33 Grad im Schatten – perfektes Wetter für eine Mittagspause im Freien. Wir haben für Sie das Café del Sol in Lünen getestet.
33 Grad und es wird noch heißer. Wir testen die Biergärten in Lünen und Umgebung für Sie. Die warmen Sommertemperaturen locken uns an diesem Tag aus der Redaktion und direkt auf die Terrasse des Café del Sol in Lünen.
Schon beim Ankommen wirkt die Veranda einladend. Sie ist gemütlich gestaltet, sehr großzügig geschnitten, überdacht und wird von einigen hohen Bäumen umgeben, die angenehmen Schatten spenden. Über uns rotieren große Ventilatoren, die die Luft leicht in Bewegung halten – ein kleines, aber hilfreiches Detail an heißen Sommertagen. Insgesamt ein Platz, an dem man sich gern niederlässt.
Eine Bestellung quer durch die Karte
In der Hitze ist unsere Wahl schnell klar: hausgemachter Eistee. Wir probieren die Sorte Himbeer-Granatapfel sowie Pfirsich-Grüner-Tee. Beide Varianten sind fruchtig, nicht zu süß und erfrischend – genau das Richtige an einem Sommertag. Mit 6,70 Euro pro Glas sind sie allerdings nicht gerade günstig.
Die Speisekarte ist groß und deckt einiges ab: Burger, Salate, Pinsa, Pasta, Snacks und mehr. Eine klare Kennzeichnung vegetarischer oder veganer Gerichte fehlt jedoch. Für unseren Test haben wir uns einmal querbeet durchprobiert: Ein kleiner Caesar-Salat für 7,90 Euro, ein Caesar-Burger mit extra Bacon für 11,90 Euro plus 1,70 Euro Aufpreis für den Bacon, eine halbe Pinsa Avocado Amore für 9,60 Euro sowie eine Portion Chili Cheese Fries für 8,70 Euro. Damit haben wir einen guten Querschnitt aus Salat, Fingerfood, Pizza-Variante und Burger auf dem Tisch.
Der Eistee ist eine gute Erfrischung an warmen Sommertagen.© Florentine Martin
Service im Schneckentempo
Vom Platznehmen bis zur Bestellaufnahme vergehen knapp 20 Minuten – und das bei etwa 30 Gästen im Restaurant. Als wir schließlich bestellen können, dauert es weitere 25 Minuten, bis die Speisen serviert werden. Für komplexe, frisch zubereitete Gerichte wäre das vertretbar, für unsere eher einfachen Bestellungen jedoch deutlich zu gemächlich.
Natürlich ist uns bewusst, dass es in den Abendstunden bei vollem Haus länger dauern kann, bis jede Bestellung aufgenommen wird. Zur Mittagszeit, bei überschaubarer Auslastung, hätten wir jedoch erwartet, dass der gesamte Ablauf etwas zügiger ist. Hinzu kommt, dass auch die Bedienung an so einem heißen Tag unter der Hitze leidet – Verständnis ist also da, trotzdem bleibt das Gefühl, dass es insgesamt schneller hätte gehen können.
Ein Nachmittag mit Nachwehen
Als das Essen schließlich serviert wird, lässt der erste Blick noch hoffen: große Portionen, ordentlich angerichtet, teilweise auf rustikalen Holzplatten. Doch diese positive Erwartung verfliegt bereits nach den ersten Bissen – und weicht schnell der Enttäuschung.
Die Pinsa ist außen so hart gebacken, dass man fast Mühe hat, sie zu schneiden, während der Teig in der Mitte weich und leicht zäh bleibt – eine unausgewogene Konsistenz, die weder zum Genießen noch zum erneuten Bestellen einlädt. Der Caesar-Salat wirkt lieblos zusammengestellt; das Dressing ist zwar vorhanden, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele Blätter welk und kraftlos auf dem Teller liegen. Die Chili Cheese Fries stechen zwar positiv heraus – knusprig, würzig, reichlich mit Käse, Jalapenos und Chili con Carne belegt –, doch dieses Highlight bleibt ein Einzelfall. Beim Caesar-Burger schließlich trifft ein trockenes, Brötchen auf ein Patty, das zu dick geformt und viel zu mächtig ist und im Geschmack eher blass bleibt. Insgesamt sorgt diese Zusammenstellung für Frust als für Lust auf einen zweiten Bissen.
Nach gut eineinhalb Stunden verlassen wir das Café del Sol – 52 Euro leichter und um eine Erfahrung reicher. Preislich sind die 52 Euro für die großzügigen Portionsgrößen in Ordnung, allerdings spiegelt sich diese Summe nicht in der Qualität der Speisen wider. Doch so recht will sich kein entspanntes Sommer-Gefühl einstellen.
Bereits kurz nach dem Essen macht sich bei uns beiden ein unangenehmes Druckgefühl in der Magengegend bemerkbar. Ob es an der Hitze des Tages lag, die uns ohnehin schon schlapp wirken ließ, oder ob das Essen nicht ganz so frisch oder bekömmlich war, wie erhofft – das bleibt unklar. Fakt ist: Das flaue Gefühl begleitet uns den restlichen Nachmittag und wir blicken mit gemischten Gefühlen auf diesen Besuch zurück.
Die Schaukel im Eingangsbereich ist für alle Besucher ein Highlight.© Julius Obhues
Stimmen aus dem Netz
Bei Google geben die Nutzer im Durchschnitt 3,7 von fünf möglichen Sternen. In den rund 3600 Bewertungen wird insbesondere der Service bemängelt. Das Frühstücksbuffet hingegen kommt in der Bewertung gut weg.
„Wir waren zum Frühstücksbuffet dort und sind begeistert. Die Auswahl und Qualität war super. Das Personal sehr bemüht und das Ambiente sehr sauber und nett.“
„Mussten zweimal unsere Bestellung umändern, da irgendwas nicht da war! Dadurch hat sich die Bestellung um eine Stunde verzögert. Service hat ihre Arbeit getan, war aber nicht besonders aufmerksam. Da wir als kleine Gruppe da waren, um dort einen Geburtstag zu feiern, war es nicht so schön.“
„Das Essen in diesem Café war vorzüglich. Jedoch ist das Essen meines Bruders beim Familientreffen erst gekommen, als alle fertig mit essen waren, da sie vergessen haben sein Essen aufzuschreiben. Zusätzlich fallen die ganze Zeit Teller, Gläser oder Schüsseln auf den Boden. In zwei Stunden Aufenthalt fielen mehrere Sachen auf den Boden und zersplitterten. Sonst ein sehr schönes Café mit einer kleinen und niedlichen Theke.“
Adresse: Lindenplatz 1, 44532 Lünen
Kontakt: 02306 759139
Öffnungszeiten: Das Café del Sol hat jeden Tag geöffnet: Montags bis donnerstags und sonntags von 9 bis 23 Uhr, freitags und samstags von 9 bis 24 Uhr.