Die Ferien neigen sich dem Ende zu und das Wochenprogramm für Düsseldorf ist breit gefächert, um die letzten freien Tage zu genießen. Unsere Tipps für die kommende Woche.

Party Einen Abend lang als Lead-Sänger mit einer Band auf der Bühne stehen – das geht beim Live-Karaoke am Tonhallenufer. Am Donnerstagabend können sich Hobby-Sänger auf die Bühne trauen und populäre Songs der letzten 60 Jahren zum Besten geben. Ab 18 Uhr steht die Band bereit. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Stadtstrand Tonhallenufer an der Oberkasselerbrücke. Tonhallenufer 2.

Theater Auf dem Trödelmarkt findet der Journalist Elias einen Lederkoffer, in dem er eine Visitenkarte des Vorbesitzers entdeckt: Leonhard Weinheber. Mit seiner journalistischen Neugier begibt er sich auf die Suche nach Weinhebers Geschichte und findet heraus, dass dieser ein jüdischer Schriftsteller in der Zeit des Nationalsozialismus war. Was Elias auf seiner Suche erlebt und herausfindet, können Interessierte am Montag ab 16.30 Uhr erfahren, wenn die Zentralbibliothek das Theaterstück „Weinhebers Koffer – Antisemitismus entgegnen“ zeigt. Nach der Vorführung findet ein interaktives Gespräch statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Konrad-Adenauer-Platz 1. Anmeldung erforderlich: mczogalla@dgb-bw-nrw.de.

Lesung „Das Schwarz an den Händen meines Vaters“ ist eine Geschichte über Sucht und Abschied. Als der alkoholsüchtige Vater der Protagonistin an Krebs erkrankt, nimmt die Ich-Erzählerin nicht nur Abschied von ihrem Vater, sondern auch von Alkohol. Lena Schätte liest am Dienstag um 18 Uhr in der Zentralbibliothek aus ihrem Buch vor. Der Eintritt ist kostenfrei, es ist nicht notwendig, sich anzumelden.

Nachhaltigkeits-Workshop Organische Haushaltsreste wieder essbar machen? Wie das funktionieren soll, zeigt das Haus Bürgel, ein Haus der NRW-Stiftung, am Dienstag um 18 Uhr in ihrem Workshop „Wurmkisten – Humus aus Küchenabfällen“. Der Workshop findet auf der Biologischen Station statt.

Haus Bürgel: Urdenbacher Weg 1, Monheim am Rhein. Anmeldung unter 0211 9961212 oder per Mail an info@bsdme.de.

Senioren Am Dienstag wird im Rahmen des Projekts „FilmZeit“ der Streifen „Die Brücken am Fluss“ gezeigt. Die Drama-Romanze von 1995 ist mit Clint Eastwood und Meryl Streep in den Hauptrollen besetzt und wird ab 17 Uhr gezeigt. Der Eintritt ist kostenfrei

Der Saal ist im EG und barrierefrei. Canisiushaus, Friesenstraße 77.

Literatur „Sein Blick ist vom Vorübergehn der Stäbe, so müd geworden, daß er nichts mehr hält.“ Wer weiß, wie dieses Gedicht, „Der Panther“, von Rainer Maria Rilke weitergeht, der sollte die szenische Lesung seiner Werke am Mittwoch ab 18 Uhr in der Bücherei Flingern nicht verpassen. Bei dem Event „Hiersein ist herrlich“ füllt Josef Schoenen Rilkes Werke spielerisch und musikalisch mit Leben. Der Eintritt ist kostenfrei.

Führung Sakralkunst des 17. bis 20. Jahrhunderts und die Gestaltung des Altarraums – das kann am Mittwoch bei der Schatzkammerführung der Dominikaner auf der Empore der St. Andreas-Kirche begutachtet werden. Um 16 Uhr geht die Führung los. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.

Kino Versteckte Gesellschaftskritik in einem Familien-Musical, das gibt es am Dienstagabend im Alltours Open-Air-Kino zu sehen. Die beiden Hexen Elphaba und Glinda, die unterschiedlicher nicht sein könnten, werden beste Freundinnen und stellen sich gemeinsam verschiedenen Herausforderungen. Der Film Wicked läuft ab 21.10 Uhr, der Einlass beginnt um 19 Uhr. Die Kinokarte kostet 18 Euro.

Autorenklub Das Format „Club der Erstlinge“, das letztes Jahr Prämiere gefeiert hat, kehrt zurück und lädt Autorinnen und Autoren dazu ein, ihre Erstlingswerke – oder sogar unveröffentlichte Texte – zu präsentieren und daraus zu lesen. Der Leseabend beginnt am Donnerstag um 19 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei, um eine Spende wird gebeten.

Café Mittendrin, Gemeindezentrum Ev. Kirchengemeinde Gerresheim, Hardenbergstraße 1.

Sportprogramm Olympic Adventure Camp (ganze Woche): In der letzten Ferienwoche sind Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 21 Jahren eingeladen, sich vor Schulbeginn noch einmal auszutoben. Beim Olympic Adventure Camp werden verschiedene olympische Sportarten zum Ausprobieren angeboten. Jeweils von 13 bis 19 Uhr ist das Camp diese Woche täglich geöffnet, die Teilnahme ist kostenfrei.

Familie Bingo! Am Montag findet am Stadtstrand Tonhallenufer um 18 Uhr das Lotteriespiel Bingo statt. Der Eintritt ist kostenfrei, allerdings müssen für die Teilnahme mindestens zehn Bingokarten erworben werden. Eine Bingokarte kostet einen Euro. Zu gewinnen gibt es unter anderem Getränke- oder Essensgutscheine.

Stadtstrand Tonhallenufer an der Oberkasselerbrücke. Tonhallenufer 2.

Klassikkonzert Bruhns, Bach und Mendelssohn Bartholdy: Am Mittwoch ab 18.30 Uhr spielt der Wuppertaler Organist Jens-Peter Enk die Werke großer Klassik-Komponisten. Das Konzert wird auf Spendenbasis durchgeführt. Die gesammelten Spenden werden für die Renovierung der Orgel einer Kirche in Polen verwendet.

Neanderkirche, Bolkerstraße 36.

Tanz Am Tonhallenufer können diese Woche neue Tanzschritte gelernt werden. Am Montagabend findet um 18 Uhr der wöchentliche Bachata- und Salsa-Workshop statt. Zwei Tage später – am Mittwochabend – kann ebenfalls ab 18 Uhr Line-Dancing ausprobiert werden. Beide Tanzkurse sind kostenfrei, eine kleine Spende ist erbeten.

Stadtstrand Tonhallenufer an der Oberkasselerbrücke. Tonhallenufer 2.

Podiumsdiskussion Am Mittwoch wird ab 18.30 Uhr in der Zentralbibliothek die Frage gestellt: Welche Herausforderungen erleben queere Menschen mit Flucht und Migrationserfahrung? Und inwiefern unterstützt Düsseldorf diese Menschen? „Queere Geschichte(n) – gestern und heute“ ist eine kostenfreie Diskussion. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Im Stadtfenster der Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1.

Konzerte Für Donnerstag ist Rock angesagt: Goldmucke präsentiert am Abend gleich zwei Bands, die verschiedene Rock-Stile spielen. Um 19.30 Uhr spielt erst die Garage-Rock-Band Odd Couple, danach gibt Love Machine ihre Krautrock-Hits zum Besten. Tickets gibt es ab 25 Euro.

Tickets unter goldmucke.de. Vier-Linden-Open-Air, Siegburger Straße 25.