Shunsuke Muramatsu, Präsident von Sony Music Entertainment Japan, erklärte im Rahmen eines Interviews, dass bei A-1 Pictures und CloverWorks bereits bestimmte Arbeitsschritte der Anime-Produktion durch den Einsatz von KI unterstützt werden.
KI zur Steigerung der Effizienz
Die Äußerungen fielen während des »Music & Fireside Chat 2025«, als Muramatsu auf Fragen zu den Arbeitsbedingungen von Kreativen in der Anime-Industrie und deren Förderung einging. Er betonte dabei, dass Sony seine Anime-Studios umfassend restrukturiert habe, um den Animatoren bessere Bedingungen zu schaffen und ihnen zu ermöglichen, sich stärker auf ihre Hauptarbeit zu konzentrieren.
In diesem Zusammenhang hob er die hauseigene Software »AnimeCanvas« hervor, die bereits im letzten Jahr angekündigt wurde und »völlig neue Prozesse in der Anime-Produktion« ermöglichen soll:
»Bei A-1 Pictures und CloverWorks sind nicht nur die Kreativen, sondern auch das Management aktiv in den Entstehungsprozess eingebunden. Ein Beispiel dafür ist der Einsatz von KI in der Kolorierung von Anime. Zwar läuft dieser Arbeitsschritt noch nach dem Prinzip von Versuch und Irrtum, doch die Ergebnisse sind schon ganz gut.
Ich bin regelmäßig in den Studios und sehe, dass die Animatoren und andere Kreative weiterhin stark mit traditionellen, analogen Methoden arbeiten. Wenn wir ihnen also technologische Hilfsmittel bereitstellen können, die die körperliche Belastung verringern und die Arbeitsabläufe effizienter machen, sodass mehr Raum für die eigentliche kreative Arbeit bleibt, möchte ich diesen Weg weiterhin unterstützen.«
Widerspruch mit Crunchyroll
Vor dem Hintergrund, dass Sony gemeinsam mit seinen Tochterunternehmen A-1 Pictures und CloverWorks aktiv an KI-Technologien für den Einsatz im Anime-Bereich arbeitet, drängt sich die Frage auf, welche Rolle Crunchyroll als Teil der Sony-Gruppe dabei einnimmt. Besonders interessant ist dies, da CEO Rahul Purini erst vor Kurzem versicherte, dass künstliche Intelligenz nicht in die kreativen Abläufe eingreifen werde.
Auch wenn Crunchyroll nicht direkt zu Sony Music Entertainment Japan (SMEJ) gehört, steht der Streaming-Dienst als Teil eines Joint Ventures zwischen der SMEJ-Tochter Aniplex und Sony Pictures Entertainment in enger Verbindung.
Zwar positioniert sich der VoD-Anbieter klar gegen den Einsatz von KI, wird jedoch künftig wohl auch Werke anbieten, die zumindest teilweise mithilfe von KI-Tools erstellt wurden. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Interessenkonflikt in der Zukunft entwickeln wird. Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden.
Via Fireside Chat 2025
© Tatsuya Endo/Shueisha, SPY x FAMILY Production Committee