| Redaktion
|
17.08.2025
Der internationale Fußball erhält ein neues Power-Duo: Ab der Saison 2025/26 geht Emirates eine langfristige Partnerschaft mit dem FC Bayern München ein. Die Fluggesellschaft sichert sich damit nicht nur Premium-Sichtbarkeit in der Bundesliga, sondern setzt auch ein starkes Zeichen für ihre Rückkehr auf den deutschen Markt – und für ihre globale Markenstrategie im Profisport.
Emirates und der FC Bayern München schließen einen Siebenjahresvertrag über eine Platinum-Partnerschaft ab. Die Kooperation zielt darauf ab, internationale Reichweite und Markenpräsenz zu erweitern und gleichzeitig gemeinsame Projekte im sportlichen und gesellschaftlichen Umfeld umzusetzen.
Emirates investiert in globale Fanbindung
Ab der Saison 2025/26 bis einschließlich 2031/32 wird Emirates als Platinum Partner die erste Mannschaft des FC Bayern München begleiten. Vereinbart wurde unter anderem eine Sichtbarkeit auf LED-Banden und sogenannte Pitch-Cam-Carpets. Zusätzlich wird Emirates in digitale Kommunikationsmaßnahmen des Clubs eingebunden.
Der FC Bayern verfügt über eine der größten Vereins-Communities der Welt. Mehr als 410.000 Mitglieder und Fanclubs in über 100 Ländern unterstreichen die internationale Strahlkraft des Klubs. Emirates erhält dadurch Zugang zu einer engagierten Zielgruppe – insbesondere in Märkten, die für das internationale Streckennetz der Airline strategisch von Bedeutung sind.
Neben klassischen Brandingmaßnahmen ist eine Beteiligung an sozialen und kulturellen Club-Initiativen geplant, etwa zur Förderung junger Talente oder für gemeinsame Umweltprojekte. Beide Partner betonen dabei, dass wirtschaftliches Sponsoring zunehmend mit gesellschaftlichem Engagement verknüpft wird.
Strategische Rückkehr in die Bundesliga
Die Partnerschaft markiert auch das Comeback von Emirates im deutschen Profifußball. Das Unternehmen ist in Europa bereits durch Sponsoring-Engagements bei Real Madrid, Arsenal und AC Mailand aktiv. Der FC Bayern ergänzt nun dieses Portfolio durch seine breite öffentliche Wahrnehmung und sportliche Kontinuität.
Sir Tim Clark, Präsident von Emirates Airline, sagte anlässlich der Bekanntgabe: „Diese Partnerschaft steht sinnbildlich für unsere langjährige Verbindung mit Deutschland.“ Er verwies auf die Rolle des Sports als verbindendes Element und sprach von einer Möglichkeit, „mit Fußballfans weltweit in einen Dialog zu treten“.
Michael Diederich, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, erklärte: „Emirates ist ein verlässlicher Partner mit internationaler Erfahrung. Die Partnerschaft stärkt unsere wirtschaftliche Basis und eröffnet neue Perspektiven für unsere globale Entwicklung.“
Fußball als Bestandteil internationaler Markenstrategien
Fußballpartnerschaften sind für Emirates Teil einer langfristigen Markenpositionierung. Neben der Präsenz auf Trikots und in Stadien geht es zunehmend auch um digitale Inhalte, internationale Sichtbarkeit und emotionale Markenbindung.
Im Fall des FC Bayern bedeutet das unter anderem: Nutzung von Spielerbildern, Sichtbarkeit bei Pressekonferenzen und Online-Kampagnen sowie Maßnahmen zur Fanaktivierung. Darüber hinaus plant Emirates auch Inhalte für Club-Kanäle zu erstellen, um die Partnerschaft für Fans sicht- und erlebbar zu machen.
Geplant sind außerdem interne Aktionen für Mitarbeiter:innen von Emirates – etwa Besuche von Heimspielen in der Allianz Arena oder exklusive Veranstaltungen mit Beteiligung des FC Bayern.