Wer in Österreich auf der Suche nach einem neuen Haushalts- oder Großgerät ist, der findet mit ziemlicher Sicherheit die aktuellen Angebote in der Samsung Shop App. Groß präsentiert Samsung seine Rabattcodes: Wer im Warenkorb die beiden Gutscheincodes „WELCOMEAPP“ und „JOLIVERxSAMSUNG“ eingibt, der erhält zweimal 5 % Rabatt auf Geräte der Kategorie Haushalt. So ergibt sich ein Preisnachlass von 9,75 %.
Auf diversen Schnäppchenportalen wird dabei ein Vorteil dieser Gutscheincodes hervorgehoben: Sie sind auch auf bereits rabattierte Modelle gültig. So sollen durch die Kombination verschiedener Angebote echte Preiskracher möglich sein. Doch hält das Angebot was es verspricht?
Zuallererst gilt es hervorzuheben, dass je nach Gerätekategorie noch unterschiedlich hohe Versandkosten hinzukommen. Die Lieferung eines Kühlschranks bis zur Bordsteinkante kommt dabei auf 39 Euro, bis zum finalen Aufstellungsort werden gar schon 74 Euro fällig. Die Rücknahme eines gleichwertigen Altgeräts ist dabei unabhängig von der gewählten Liefervariante stets im Preis inkludiert.
Dass trotz des Rabattes nicht in jedem Fall Bestpreise erzielt werden, dürfte in heutigen Zeiten klar sein. Deswegen lohnt sich stets ein Blick auf Preisvergleichsseiten wie etwa Geizhals oder Idealo. Doch auch hier ist Vorsicht geboten.
Preisvergleich nicht immer aussagekräftig
Interessiert man sich beispielsweise für einen neuen Saugroboter, so fällt die Wahl wohl auf das Modell „Bespoke AI Jet Combo Dampf“. Es ist das einzige Gerät dieser Kategorie, welches im Moment im österreichischen Samsung Shop angeboten wird. Aufgrund eines Rabattes ist dieses momentan für rund 1000 Euro erhältlich, nach Anwenden der beiden Gutscheincodes ergibt sich so ein Preis von 901,60 Euro.
Sucht man auf Google oder bei Geizhals dieses Modell mit der Kennung „VR7MD97714G“, so fällt auf, dass der nächste Vergleichspreis bei rund 1300 Euro liegt. Eine Ersparnis von rund 400 Euro beziehungsweise 30 Prozent also? Was zu schön klingt, um wahr zu sein, ist es auch. Denn andere Saugroboter aus dem Hause Samsung, welche sich vorrangig in ihrer Kennung vom direkt bei Samsung angebotenen Modell unterscheiden, werden bei anderen Anbietern zu ähnlichen Preisen angeboten. So ist das Gerät mit der Kennung „VR7MD97A14G“, mit einem Bestpreis von 860 Euro bei Geizhals gelistet. Dieses hat laut Geizhals-Produktvergleich gar mehr Features und wurde zu einem späterem Zeitpunkt gelistet, ist also potentiell neuer.
Versandkosten nicht vergessen
Ein guter Deal scheint sich beispielsweise auch für Samsungs Kühl-Gefrierkombination mit 390 Liter Fassungsvermögen in schwarz (Modell RB38C705CB1/EF) zu ergeben. Diese ist bei Samsung im Moment im Angebot um 734 Euro erhältlich, wendet man die beiden Gutscheincodes an, so kommt man auf einen Preis von 662,44 Euro. Dies entspricht einer Ersparnis von rund 70 Euro. Auch hier spricht für den Deal, dass das Modell bei anderen Anbietern deutlich teurer gelistet ist.
Ein sehr ähnliches Modell (RL38C602CB1), welches sich hauptsächlich in der Farbwahl (Front etwa in „dark Inox“ anstelle von „schwarz“) vom anderen Gerät zu unterscheiden scheint, ist etwa um 655 Euro bei Amazon erhältlich. Der Vorteil hier: Die Versandkosten sind bereits im Preis inkludiert.
Bessere Preise für Schüler und Studierende
Tipp: Schüler und Studierende erhalten im Samsung Education Store generell günstigere Preise; Samsung spricht von einer Ersparnis von bis zu 15 % im Vergleich zum regulären Shop. Auch lassen sich in der Shop App zwei Gutscheine für je 5 % Rabatt kombinieren: „BTS-5“ und „WELCOMEAPP“. Doch auch hier gilt, dass vor dem Kauf nicht auf einen gründlichen Preisvergleich vergessen werden sollte.
Bernhard Rotter – Tech Editor – 3 Artikel auf Notebookcheck veröffentlicht seit 2025
Technik und Natur liegen mir sehr am Herzen. Mit meinem Studium der Umweltingenieurwissenschaften an der Technischen Universität Wien versuche ich, meine beiden Leidenschaften zu vereinen und tiefgreifendere Kompetenzen zu erhalten. Besonders gerne schreibe ich über Geräte, die erneuerbare Energien nutzen oder nutzbar machen, etwa Wärmepumpen, Stromspeicher, Photovoltaik-Anlagen und E-Autos, da ich bereits als Kind das Glück hatte, erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Auch Smart-Home-Systeme, die idealerweise den Komfort erhöhen und gleichzeitig die Umwelt schützen, interessieren mich sehr. Schreibe ich gerade nicht für Notebookcheck und muss ich auch nicht für mein Studium lernen, so verbringe ich viel Zeit mit Freunden und Familie, am liebsten in der Natur oder auf Reisen.