Die Königsresidenz am Niederheider Hof in Pink und Gold, die Tischdeko im Zelt mit rosa und goldenen kleinen Papp-Krönchen – beim 101. Schützenfest der St.-Johannes-Bruderschaft Niederheide wurde vielleicht ein bisschen mit Klischees gespielt, aber aus gutem Grund: Die Bruderschaft wurde beim Schützenfest am Wochenende erstmalig von einer Königin – Conny I. Schaps – repräsentiert. Begleitet wurde sie von den Ministerinnen Diana Kurbitz und Carmen Helten sowie Königsoffizierin Bettina Kröppel.

Rückblick: Die Königin war im August 2024 bekanntlich beim Vogelschuss gegen ihren Mann – und heutigen Prinzgemahl – Leo Schaps angetreten und hatte den Vogel abgeschossen. Damit hatte die Bruderschaft beim 100. Schützenfest einen Meilenstein in der eigenen Geschichte gesetzt – mit großem Erfolg.

„Wir sind sehr positiv vom ganzen Regiment aufgenommen worden. Es ist sehr emotional, als Frau das Regiment anzuführen“, fasste die Königin nach der Wachparade am Sonntagvormitttag im Festzelt ihre Eindrücke zusammen. Sie, die Ministerinnen und die Königsoffizierin hätten viel Lob bekommen, freute sie sich: „Einige waren sich wohl nicht ganz sicher, ob wir das hinkriegen und wir haben sie überzeugt“. Damit habe das erste Königin-Haus auch Brücken für folgende Königinnen gebaut, ergänzte Königsoffizierin Kröppel.

Johannes Bäumges, der Präsident der Niederheider Bruderschaft, bekräftigte diesen Eindruck: „Ich beobachte das bei den Umzügen, weil ich hinter dem Königin-Haus gehe: Wir haben viele Zuschauer am Straßenrand und man kann sagen, dass der Königin die Herzen zufliegen. Das ist herrlich!“ Überhaupt war er zufrieden mit der Entwicklung in der Bruderschaft: In den vergangenen zwölf Monaten habe es mehr als 70 Neueintritte gegeben, auch während des jetzigen Schützenfestes seien neue Anmeldungen zu verzeichnen gewesen. Damit habe die Bruderschaft rund 530 Mitglieder – darunter sind sechs Damenzüge. Neu dabei ist unter anderem der Damenzug „Et kütt wie et kütt“, der im Vorjahr noch als Zug der KJG Schiefbahn am Fest teilgenommen habe, jetzt aber fest in der Bruderschaft verankert sei, so Bäumges. Die Entwicklung führt der Präsident auch darauf zurück, dass die Bruderschaft ganzjährig in der Honschaft aktiv sei, mit Festen für Familien und Senioren und einer aktiven Kommunikation zu den Mitgliedern: „Bruderschaft wird bei uns das ganze Jahr gelebt. Das ist sehr wichtig“, betonte er.

Auch Ehrenpräsident Hans Brocker, selbst zweimaliger König in Niederheide, freute sich über die Entwicklung in der Bruderschaft. Die Zeit mit Königin Conny I. werde immer in Erinnerung bleiben, weil sie eben die erste Königin sei. Dass sich die Niederheider Bruderschaft in den vergangenen Jahren aktiv für Frauen und Mädchen geöffnet habe, sei der richtige Schritt gewesen, „das kann ich anderen Bruderschaften nur empfehlen. Die Tendenz setzt sich durch“. Die Bruderschaft sei sehr stolz auf die Damen-Abteilung, die aktiv im Vorstand und beim Fest mitarbeite, so Brocker. Die rege Teilnahme von Kindern und Jugendlichen führe dazu, dass auch deren Eltern sich für das Schützenwesen interessieren und sich beteiligen, sieht er eine Wechselwirkung.

Insgesamt war das 101. Schützenfest in Niederheide bisher ein großer Erfolg: Dass am Freitag die große Hitze am Niederrhein vorbei war, hat den Schützen am Wochenende in die Hände gespielt. Schon der Auftakt am Freitagabend – die 26. Niederheider Sommernachtsparty – war ein voller Erfolg mit vielen Besuchern und Rekordeinnahmen für die Bruderschaft. Die Bruderschaft hatte zum Open-Air zum sechsten Mal die Remember Band verpflichtet, das sei gut angekommen, so Bettina Kröppel – in diesem Jahr Königsoffizierin und Pressewart in Personalunion. Die Stimmung sei sehr gut gewesen und alles sei friedlich verlaufen.

Auch am Samstag verliefen alle Programmpunkte wie geplant und Sonntagvormittag nahm Königin Conny I. eine reibungslose Wachparade ab: Die Züge zeigten einen einwandfreien Stechschritt, die Vogelträgerinnen grüßten die Königin vor der Tribüne mit Knicks. Danach ging es zum Frühkonzert ins Festzelt und am Abend stand die große Königsgalaparade an.