Bochum. Ein Dorffest mit großer Tradition hat vor Jahren das beliebte Abschlussfeuerwerk abgeschafft. Nun gibt’s eine Alternative. Wird das ein Vorbild?
Nach Jahren ohne Feuerwerk bieten die Veranstalter des Harpener Dorffestes am Montagabend erstmals eine Alternative an – und diese könnte Vorbild für andere Stadtfeste in Bochum werden. Um 21.45 Uhr findet eine zehnminütige Feuershow vor der Bühne am Lütkendorpweg statt.
Die Enttäuschung war groß, als 2021 das beliebte Höhenfeuerwerk am Abschlussabend ausfiel. Seitdem hat es auch in den Folgejahren nicht stattgefunden.
Kein geeigneter Platz (mehr), um das Feuerwerk abzubrennen
Anders als es gerüchteweise in Harpen hieß, sind es keine finanziellen Gründe, die zum Ende des Höhenfeuerwerks beim Harpener Dorffest geführt haben. Felix Kannengießer, Sprecher der Mitveranstalterin Bochum Marketing, betont: „Der in der Vergangenheit gewählte Abbrennort kann nicht mehr genutzt werden.“
Bochum-Newsletter: Jetzt kostenlos anmelden!
Nachrichten, Service, Reportagen: Jeden Tag wissen, was in unserer Stadt los ist.
Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.
Er befinde sich im Landschaftsschutzgebiet, ein Abbrennen von Feuerwerk sei dort nicht mehr erlaubt. Und die Suche nach einer Alternative habe sich schwierig gestaltet. „Wir freuen uns, dass wir in diesem Jahr mit der Feuershow von ‚Stylz Unlimited‘ einen spektakulären Ersatz gefunden haben, und sind gespannt auf die Premiere.“
Diese Texte haben viele Menschen interessiert
Nach Recherchen dieser Redaktion war auch ein Parkplatz des Ruhrparks im Gespräch, um ein Feuerwerk dort abzubrennen. Das Problem: Auf der A40 hätte es dann während des Feuerwerks ein Tempolimits geben müssen. Zu aufwändig.
Erhöhte Auflagen bei der Sicherheit und gestiegene Kosten
Doch nicht nur die Frage rund ums Feuerwerk beschäftigt die Veranstalter. „In den vergangenen Jahren haben wir mit erhöhten Auflagen und gestiegenen Kosten zu kämpfen, und daher sind wir auf mehr Spender und Sponsoren angewiesen“, sagt Olaf Kipper, Vorsitzender des Fördervereins Harpen, der gemeinsam mit der Bochum Marketing und der Bezirksvertretung Nord das Harpener Dorffest ausrichtet.
+++Was macht die WAZ Bochum eigentlich bei Instagram? Die Redakteurinnen Inga Bartsch und Carolin Muhlberg geben im Video einen Einblick.+++
Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und
wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste
übermittelt werden. Mehr dazu in unserer
Mehr anzeigen
Bezirksbürgermeister Heinrich Donner erklärte bei der Eröffnung des Harpener Dorffestes 2025 am Freitagabend, wie wichtig Traditionsfeste für den Zusammenhalt in den Stadtteilen seien. Die Bezirksvertretung Nord stellt daher – aus dem bezirklichen Etat – dem Förderverein Harpen jährlich Mittel für das Programm des Traditionsfestes zur Verfügung. Diese wurden 2024 aufgrund der nach der Corona-Pandemie gestiegenen Kosten erhöht und gelten weiterhin.
Dorffest in Bochum-Harpen – die 27 schönsten Bilder
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
Vier Tage Kirmesflair, Bühnenhighlights und nachbarschaftlicher Zusammenhalt: das Dorffest in Bochum-Harpen.
© FUNKE Foto Services | Dirk A. Friedrich
„Ich danke allen Spendern und Sponsoren, die das Fest möglich gemacht haben“, sagt Olaf Kipper und hebt weiterhin hervor: „Trotzdem wäre das Dorffest ohne die vielen Helfer aus den Vereinen und der Kirche nicht möglich.“
Vorbild für andere Stadtteilfeste?
Die Feuershow am Montagabend ist daher eine Premiere und Test zugleich, sagt Felix Kannengießer. „Sollte die Premiere erfolgreich verlaufen, wovon wir stark ausgehen, ziehen wir diese Show sicherlich auch für andere Veranstaltungen in Erwägung, wenn die jeweiligen Rahmenbedingungen passen“.
Traditionsfest seit 1812
Das Harpener Dorffest geht historisch auf die Vergabe der Marktrechte durch die französische Präfektur zurück, die 1812 erfolgte.
Aus dem ursprünglichen Vieh- und Krammarkt rund um die St.-Vinzentiuskirche wurde später eine Kirmes, die seit 2007 als Harpener Dorffest mit Unterstützung der Bezirksvertretung Nord durchgeführt wird.