Seit Beginn setzt die Lesenacht „Bremen liest!“ ihren Schwerpunkt auf regionale Autor:innen und will ganz explizit auf die Besonderheiten der Bremer Buchhandels- und Literaturszene aufmerksam machen, heißt es in der Ankündigung.
Das Festival startet am Freitag, den 5. September, um 15.30 Uhr, mit der Eröffnung im Wall-Saal der Zentralbibliothek. Zum Auftakt wird Literatur auf Musik treffen, wenn „Die Stadtmusikanten spielen!“ Das von der erfolgreichen Bremer Kinderbuchautorin Anna Lott herausgegebene Buch „Esel, Hund, Katze, Hahn. Geschichten, Gedichte und Lieder von den Bremer Stadtmusikanten“ (Schünemann Verlag, 2024) wird von Ensemble-Mitgliedern der Bremer Philharmoniker musikalisch untermalt – für alle Kinder ab 3 Jahren.
- 30 Veranstaltungen (eine davon in Bremerhaven) gibt es dann am Freitagabend zu entdecken. Schriftsteller:innen aus Bremen oder mit einem Bezug zur Hansestadt lesen Kurzgeschichten, Gedichte, Krimis, Kinderbücher, politische, experimentelle oder autobiographische Texte und vieles mehr.
- 20 Veranstaltungsorte, Buchhandlungen, Bibliotheken und ein Verlag, öffnen dafür ihre Türen und hoffen auf zahlreiche große und kleine Bücherfans. Das Programm ist bewusst so gestaltet, dass ein Wechsel des Veranstaltungsortes am Abend möglich ist. „Reinspazieren“ ist also ausdrücklich erwünscht und die Buchhändler:innen freuen sich über auf spannende Begegnungen.
„Bremen liest!“ möchte für das Lesen begeistern und die literarische Vielfalt Bremens UNESCO Cities of Literature feiern. Der Eintritt für die Veranstaltungen ist frei. Veranstalter von Bremen liest! sind das Wellenschlag Text- und Verlagskontor sowie das Bremer Literaturkontor. Die Veranstaltung wird gefördert vom Bremer Senator für Kultur, der Bremer Literaturstiftung und der Sparkasse Bremen.
Das komplette Programm ist zu finden unter www.bremenliest.de Auch in diesem Jahr wird „Bremen liest!“ präsentiert von Bremen ZWEI. „Bremen liest! 8. Bremer Literaturnacht“ endet gegen 22 Uhr.