Die Vorfreude auf den Herbst ist groß im Team vom Bücher-Max Neusäß. Neben dem alljährlichen „Schulbuch-Wahnsinn“ wartet die Buchhandlung gleich mit drei herbstlichen Veranstaltungen für alle Lese-Begeisterten auf.

Jacqueline Kornmüller liest aus ihrem Debütroman

Den Anfang macht direkt nach Schulstart am Donnerstag, 18. September, Erfolgsregisseurin Jacquelin Kornmüller mit ihrem Debütroman 6 aus 49. Die gebürtige Garmisch-Partenkirchenerin verwandelt darin die Erinnerung an ihre Großmutter in Literatur. Sie erzählt die Geschichte einer starken, unbeugsamen Frau, die das Glück selbst in die Hand nimmt und einfach nicht mehr loslässt.

Begleitet wird sie an diesem Abend von Ihrem Mann und Kollegen Peter Wolf, der mit hintersinnigen Fragen zum Buch durch den Abend führt. Die beiden hochkarätigen Künstler einmal so hautnah erleben zu können, verspricht Literaturgenuss der besonderen Art.

Die Österreicherin Vea Kaiser gastiert am 28. Oktober in Neusäß.

Icon vergrößern

Die Österreicherin Vea Kaiser gastiert am 28. Oktober in Neusäß.
Foto: Ingo Pertramer

Schließen

Icon Schließen

Icon vergrößern

Icon verkleinern

Icon Pfeil bewegen

Die Österreicherin Vea Kaiser gastiert am 28. Oktober in Neusäß.
Foto: Ingo Pertramer

Mit ihrem neuen Roman Fabula Rasa besucht Vea Kaiser dann am Dienstag, 28. Oktober, den Bücher-Max. Die Österreicherin erzählt mit sprachlicher Brillanz und Witz eine rasante Geschichte im Wien der späten 1980er-Jahre. Schauplatz ist das Grand Hotel Frohner, das von Wiener Originalen und Gästen von überallher bevölkert wird. Die junge Buchhalterin Angelika Moser lässt sich auf zweifelhafte Zahlenspiele ein, um das Etablissement zu retten. Plötzlich mit kleinem Kind auf sich allein gestellt, nimmt sie den Kampf um ein gutes Leben auf und beginnt, Rechnungen zu manipulieren. Jahrzehnte vergehen – bis ihr die Zahlen um die Ohren fliegen.

Das Literarische Quartett Diedorf feiert Jubiläum

Ein Kulturjubiläum gilt es am Freitag, 17. Oktober, zu feiern. Das Literarische Quartett Diedorf findet seit beeindruckenden 30 Jahren statt. Mit Stolz führt der Bücher-Max bereits im zweiten Jahr diese Tradition fort, die vor drei Jahrzehnten vom Team der Buch-Ecke Diedorf begründet und als fester Bestandteil des kulturellen Lebens am Ort etabliert wurde.

In wechselnder Besetzung bringen stets vier Buchliebhaber ihre aktuellen Favoriten auf die Bühne. Dieses Jahr diskutieren Annette Neumann (Fachschaftsleitung Deutsch, Schmuttertal Gymnasium Diedorf), Peter Schwertschlager (Direktor a.D., Gymnasium bei St. Anna), Bernd Raczkowsky (Lehrer a.D., Schul- & Sachbuchautor) und Stefanie Wirsching (Augsburger Allgemeine, leitende Redakteurin Journal und Kultur) über die vier Werke Das Haus der Türen vom malaysischen Autor Tan Twan Eng, Wackelkontakt von Wolf Haas, Twist vom irischen Journalisten Colum McCann sowie See der Schöpfung von der US-amerikanischen Autorin Rachel Kushner.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der 17. Diedorfer Kulturtage mit Unterstützung des Marktes Diedorf statt. (AZ)

Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann – in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

  • Diedorf

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Neusäß

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis

  • Peter Wolf

    Icon Haken im Kreis gesetzt

    Icon Plus im Kreis