DruckenTeilen
Ein aktueller Rückruf betrifft mehrere Drogerien in Deutschland. © Bihlmayerfotografie/Imago
Kneipp stoppt den Verkauf einer Aroma-Pflegedusche. Bei Kontrollen fand der Hersteller in mehreren Chargen ein Bakterium.
Würzburg – Kneipp ruft mehrere Chargen der Aroma-Pflegedusche „Lebensfreude“ zurück. Das Unternehmen stellte in einigen Produkten das Bakterium Burkholderia cepacia fest. Der Verkauf wurde daraufhin gestoppt. Kunden, die das betroffene Duschgel gekauft haben, sollten es nicht mehr nutzen.
Rückruf trifft Duschgel: Kneipp stoppt Verkauf von Pflegeprodukt
Der Rückruf betrifft die Aroma-Pflegedusche „Lebensfreude“. Das Duschgel beinhaltet 200 Milliliter und die EAN 4008233114781. Grund für den Rückruf sei das Bakterium Burkholderia cepacia. Kneipp gab an, das Bakterium bei einer Qualitätskontrolle in drei Chargen entdeckt zu haben, erklärt die dpa.
Kneipp soll den Vertrieb der betroffenen Chargen sofort gestoppt haben. Das Unternehmen kläre aktuell, wie die Bakterien in das Duschgel gelangt sind. Die betroffenen Händler – Rossmann, dm, Müller und Rewe – haben die betroffenen Produkte aus den Regalen genommen. Im April befasste sich auch Öko-Test mit den Duschgelen der deutschen Händler. Ein Produkt sollten Kunden bloß nicht kaufen.
Kneipp ruft Aroma-Pflegedusche zurück: Drei Chargen sind betroffen
Den Chargencode des jeweiligen Produkts befindet sich auf dem oberen Tubenpfad. Damit können Kunden sicher gehen, dass ihr Artikel nicht von dem Rückruf betroffen ist. Hier sind die wichtigsten Informationen im Überblick:
- Produktname: Aroma-Pflegedusche „Lebensfreude“
- Verkäufer: Kneipp
- EAN 4008233114781: 4008233114781
- Chargen: 2506917, 2506918 und 2506919
- Grund für Rückruf: Bakterium Burkholderia cepacia
Drei Chargen dieses Duschgels sollten Kunden nicht mehr nutzen. © Kneipp
Das Unternehmen warnt vor der Nutzung des Produkts. Kunden, die das Produkt bereits zu Hause stehen haben, können es ohne Kassenbon zurückgeben. Kneipp erstattet den Kaufpreis vollständig zurück.
Kneipp warnt Drogerie-Kunden: Pflegedusche enthält Bakterium
Bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem kann das gefundene Bakterium eine Infektion auslösen und unter anderem eine lebensbedrohliche Lungenentzündung verursachen. Gesunde Menschen haben normalerweise kein Risiko (eine Liste mit weiteren aktuellen Rückrufen gibt es bei RUHR24).
Das Bakterium Burkholderia cepacia soll sich in den Atemwegen an Schleim und Schleimhautzellen anheften können. Dort bildet es Biofilme, die schwer mit Antibiotika zu behandeln sein. Zudem widerstehe das Bakterium vielen verschiedenen Antibiotika von Natur aus, schreibt infectopharm.
Weitere Rückrufe bei RUHR24
Dringender Wein-Rückruf: Flasche kann explodieren
Dringender Brotaufstrich-Rückruf: Gift kann Niere und Leber schädigen
Noch ein Getränke-Rückruf: Tee-Verkauf mit sofortiger Wirkung gestoppt
Rückrufe in Deutschland: Bakterium gelangt immer wieder in Produkte
Das Bakterium sorgte in den vergangenen Jahren mehrfach für Rückrufe. Rossmann rief 2019 deswegen ein Kinderduschgel zurück. 2021 war eine Baby-Pflegelotion betroffen. Zuletzt rief das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Ultraschallgele und -lotions des Herstellers Eco-Med wegen „Gefahr von Blutvergiftungen durch bakterielle Kontamination“ zurück.