DruckenTeilen
Das Jubiläum des Vereins Ameke Aktiv war ein voller Erfolg. Neben zahlreichen Aktivitäten sorgte ein Helikopterflug für unvergessliche Erlebnisse. Zukünftige Projekte und neue Veranstaltungen wurden bereits in Aussicht gestellt.
Ameke – Einiges los war beim 20-jährigen Jubiläum des Vereins Ameke Aktiv am vergangenen Sonntag. So wurde den Besuchern nicht nur auf dem Gelände des Bolzplatzes im Georgsdorf einiges geboten, sondern auch in der Luft. Zu Beginn des Festes begrüßte Vorsitzender Christoph Breithaupt die vielen, bereits am Vormittag angereisten Besucher mit einem Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre des Vereins.
Die Helikopterflüge für Besucher zählten zu den Highlights des Festes. Rund 100 Menschen hoben am Sonntag zu einem Rundflug ab. © Luis Pollmüller
In seiner Rede ging er darauf ein, dass Ameke bereits vor der Gründung „aktiv war und die Ameker seit jeher ihr Dorf gelebt und geliebt haben“. So hätten laut Breithaupt bereits seit vielen Jahren und teilweise sogar Jahrzehnten Veranstaltungen wie der Weihnachtsmarkt, die Herbergssuche durch das gesamte Georgsdorf, der Kinderkarneval oder auch Aktivitäten des Sparclubs stattgefunden.
Großteil der Arbeit in Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Doch auch wenn einige Veranstaltungen in ihrer ursprünglichen Formen so nicht mehr existierten, würde Ameke Aktiv Ideen, Pläne und Veranstaltungen koordinieren, um neue Stärken zu bündeln. Es seien unter anderem die Müllsammelaktion, das Kartoffelfeuer oder auch das bis heute bestehende Kranzaufhängen, die sich zu festen Terminen im Kalender des Vereins entwickelt hätten. Auch eine Weihnachtsveranstaltung findet in abgewandelter Form inzwischen wieder statt.
„Einen Großteil unserer Arbeit steckten wir letztes Jahr in den Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘. Das erste Mal teilgenommen und direkt nicht gewonnen – aber richtig gut abgeschnitten“, verwies der Vorsitzende mit einem zwinkernden Auge auf das Großereignis im Georgsdorf im vergangenen Jahr. Für die Zukunft plane der Verein unter anderem Ortseingangsschilder, eine neue Bepflanzung rund um die Kapelle und möchte sich auch Gedanken um die Zukunft des Feuerlöschteichs machen.
Erfolgreiche Tombola
Über den Tag verteilt konnten es sich die Besucher bei Bratwurst und kühlen Getränken gut gehen lassen. Kaffee und eine große Auswahl an Kuchen sorgten für eine gemütliche Atmosphäre, die zum Klönen und Beisammensein einlud. Für die kleineren Besucher hatte der Verein unter anderem eine Torwand, viele weitere kleine Spiele und eine Tombola im Angebot. Diese fand reißenden Absatz und so waren pünktlich zur Ziehung der Hauptgewinne alle Lose restlos verkauft, der Andrang vor der Ausgabe war dementsprechend groß.
Zur Ziehung der zahlreichen Tombola-Preise versammelten sich Klein und Groß aufgeregt vor den Tischen. © Luis Pollmüller
An drei großen Stellwänden wurden dutzende Zeitungsartikel und Fotos aus den vergangenen 20 Jahren ausgehangen. Von der Gründung bis zum letzten veröffentlichten Artikel war fast alles dabei und so fanden sich viele Hobby-Historiker auf alten Bildern oder Zeitungsausschnitten wieder und schwelgten in Erinnerungen.
Helikopterflug als Highlight
Am Mittag wurde es laut über dem Georgsdorf und am Himmel näherte sich ein Helikopter im Sinkflug immer weiter dem angrenzenden Feld. Denn am Ehrentag bot Ameke Aktiv in Zusammenarbeit mit der Agrarflug Helilift GmbH aus Ahlen als Highlight Helikopterflüge über dem Georgsdorf und der Umgebung an. So hoben an diesem Tag knapp 100 Besucher ab und konnten in mehreren hundert Metern Höhe und bei einer Geschwindigkeit von etwa 170 km/h, eine völlig neue Sichtweise auf die Stadt Drensteinfurt und das Münsterland erleben.
An Stellwänden bekamen die Besucher eine Übersicht über die vergangenen 20 Jahre des Vereins. © Luis Pollmüller
Nach einem langen Tag war Christoph Breithaupt sichtlich zufrieden. „Wir haben durchweg positives Feedback bekommen und ich denke, wir haben ein buntes Programm für jedermann vorbereitet. Auch das Wetter hat mitgespielt. So macht ein Jubiläum nicht nur den Besuchern, sondern auch den Helfern Spaß“, sagte er.
Auch im Nachbardorf war am Wochenende einiges los: Ein ganz besonderes Oldtimertreffen sorgte für Aufsehen.