In den Playoffs des DFB-Pokal empfangen die Frauen von Borussia Dortmund die Borussia aus Mönchengladbach. Für den BVB ist es die Pokal-Premmiere.
Nach dem vierten Aufstieg in Folge spielen die Frauen von Borussia Dortmund in der kommenden Saison erstmalig in der drittklassigen Regionalliga. Nach dem Sieg im Landesligapokal sicherten sich die BVB-Frauen zudem auch das Ticket für die neueingeführten DFB-Playoffs. Am Dienstag (19 Uhr) ist Zweitligist Borussia Mönchengladbach zu Gast.
„Der große Umbruch ist uns bisher gut gelungen“, sagt Markus Högner. Der 58-Jährige hat im Sommer, nach seinem Abgang bei Bundesligist SGS Essen, den Regionalligaaufsteiger aus Dortmund übernommen und den großen Umbruch eingeleitet.
Premiere in der 3. Liga am Sonntag
Nach dem Aufstieg in die drittklassige Regionalliga stellten Högner und der BVB einen neuen Kader zusammen – 16 Spielerinnen wurden neu dazu geholt. „Wir haben überwiegend Spielerinnen verpflichtet, die mindestens Zweitliga-Niveau haben“, sagte Högner, für den entscheidend ist, dass seine Spielerinnen „die Werte des BVB verkörpern.“
Die Dortmunderinnen gingen 2021/22 zum ersten Mal in der Kreisliga an den Start und marschierten über die Bezirksliga, Landesliga und schließlich die Westfalenliga in die Regionalliga West. In dieser startet der BVB am Sonntag (13 Uhr) gegen die U23 von Bayer Leverkusen in die Premieren-Saison.
„Gladbach auf dem Papier der Favorit“
Das erste Pflichtspiel der Saison bestreitet Dortmund aber erst einmal im Pokal gegen Mönchengladbach. „Gladbach ist auf dem Papier der Favorit. Dort wird gut gearbeitet, es werden Talente entwickelt und dazu gibt es erfahrende Kräfte. Im Gegensatz zur Meisterschaft werden wir Dienstag der Underdog sein“, sagt Högner.
Gladbach erreichte in der vergangenen Saison im Pokal das Viertelfinale, in der 2. Liga reichte es für Platz neun.
Unsere Quellen:
- Interview mit Markus Högner auf dem BVB-Youtube-Kanal
- Homepage Borussia Dortmund