In den letzten Monaten haben 16 Langzeitarbeitslose einen Lehrpark im Stil eines mittelalterlichen Klosterkräutergartens in Halle (Saale) errichtet, der ab sofort Kita- oder Schulgruppen im Rahmen von Projekttagen zur Verfügung steht.

 

Kindergruppen können mittelalterlichen Kräutergarten entdecken

Am Standort der SBH Nordost GmbH in Halle (Saale) wurde ein neuer Lehrpark im Stil eines mittelalterlichen Klosterkräutergartens feierlich eröffnet. Das Projekt wurde in den vergangenen Monaten von 16 Teilnehmenden einer geförderten Arbeitsgelegenheit umgesetzt und nun erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die ersten Besucherinnen und Besucher waren Kinder der Kita „Froh-Sinn“, die sich über verschiedene Kräuter, deren Verwendung und Verarbeitung informieren konnten. Künftig haben Schulen, Kindertagesstätten und Horte der Stadt Halle (Saale) die Möglichkeit, den Kräutergarten im Rahmen kostenfreier Projekttage zu erleben. Für eine Teilnahme ist lediglich eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0345/7791650 erforderlich.

 

Mit dem Klosterkräutergarten entstand ein neuer Lern- und Erlebnisort, der historische Gartenkultur mit moderner pädagogischer Arbeit verbindet und Kindern wie Jugendlichen spannende Einblicke in die Welt der Kräuter ermöglicht.

Gefördert wird das Projekt durch das Jobcenter Halle (Saale). Zur Eröffnung sprachen Jan Kaltofen, Geschäftsführer des Jobcenters Halle (Saale), sowie Dr. Ines Benhold, Gebietsleiterin der SBH Nordost GmbH. Beide betonten die Bedeutung des Projekts für die Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie den Wert der engagierten Arbeit der Teilnehmenden.

Durch die längerfristig geförderten Beschäftigungen im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten sollen Langzeitarbeitslose oder Langzeitleistungsbezieher mit negativer Integrationsprognose persönlich und beruflich stabilisiert werden. Die Teilnehmer können dadurch perspektivisch Anschluss an reguläre und unbegleitete Beschäftigung finden, um so die Möglichkeit zur Teilhabe am Arbeitsleben zu erhalten.