1. serienjunkies
  2. News
  3. Film

DruckenTeilen

„Deadpool & Wolverine“ bricht alle Rekorde, doch ein Witz über Disneys Maskottchen musste gestrichen werden – aus gutem Grund.

„Deadpool & Wolverine“ ist bekannt für seinen derben Humor und explizite Gewalt, was dem Film ein R-Rating einbrachte – vergleichbar mit einer Freigabe ab 16 Jahren in Deutschland. Doch trotz dieser Freiheiten gab es eine Grenze, die Disney nicht überschreiten wollte. Ein bestimmter Gag im Film sorgte hinter den Kulissen für Diskussionen und wurde schließlich aus dem Drehbuch gestrichen. Nun ist bekannt, welcher Witz es war, und warum er selbst für Deadpool zu heikel war.

Wolverine und Deadpool in „Deadpool & Wolverine“Dieser „Deadpool“-Witz ging Disney zu weit – alles andere wurde toleriert © Walt Disney und Marvel Studios

Ein frivoler Witz über Disney-Maskottchen Micky Maus war der Auslöser. Ursprünglich sollte Deadpool im Film einen Kommentar abgeben, der die Worte „Ich kriege kaum noch Luft bei all dem Micky-Maus-Schwanz in meinem Hals“ beinhaltete. Dieser Gag fiel in einer Szene, in der sich Deadpool über Disneys angebliche Sparmaßnahmen lustig macht. Obwohl Disney viele provokante Witze durchgewunken hat, war diese Bemerkung ein Tabu. Regisseur Shawn Levy und Hauptdarsteller Ryan Reynolds bestätigten später, dass der Witz auf Wunsch von Disney gestrichen wurde – nicht aus Zwang, sondern aufgrund einer höflichen Bitte.

„Deadpool & Wolverine“: Disney erstaunlich offen

Disney zeigte sich bei „Deadpool & Wolverine“ erstaunlich offen, den derben Humor des Films zu tolerieren. Der Wunsch, den Micky-Maus-Witz zu entfernen, war eine Ausnahme, die jedoch nachvollziehbar erscheint. Laut Ryan Reynolds wurde der Witz durch eine ähnlich frivole Bemerkung ersetzt: „Pinocchio steckt mit seinem Gesicht in meinem Hintern und beginnt wie verrückt zu lügen.“ Die Offenheit Disneys, auch diesen Ersatz-Witz zu akzeptieren, zeigt, dass der Konzern bereit ist, mit Deadpools provokativem Stil zu experimentieren – solange bestimmte Grenzen gewahrt bleiben.

Diese Filmstars wären fast andere Serienhelden gewordenVon links nach rechts: Jennifer Lawrence, Benedict Cumberbatch, Jessica ChastainFotostrecke ansehen

Interessanterweise spielte der umstrittene Witz eine Rolle in der Marketingkampagne des Films. Bereits vor dem Kinostart wurde spekuliert, welche Inhalte Disney in einem Film mit solch einem hohen Gewalt- und Obszönitätslevel zensieren könnte. Der fertige Film zeigte jedoch, dass der Humor weitgehend unberührt blieb. Deadpool nimmt dabei nicht nur Disney selbst aufs Korn, sondern auch das Marvel-Universum. Trotz der Änderungen war „Deadpool & Wolverine“ 2024 ein enormer Erfolg und wurde mit über 1,3 Milliarden US-Dollar Einnahmen zum erfolgreichsten R-Rated-Film aller Zeiten. Eine Filmkritik zu „Deadpool & Wolverine“ gibt es hier.