Marielle und Carlo, ihr kennt euch aus dem Kindergarten und kommt am Dienstag in die Grundschule. Worauf freut ihr euch am meisten?
Marielle: Also, ich bin gut in Mathe und auch im Rechnen.
Könnt ihr schon rechnen?
Carlo: Ich kann sehr gut rechnen.
Marielle: Weil 10+10 ist 20. 3+4 ist 7. Deswegen 27.
Das geht ja schon über den Zahlenraum bis zehn hinaus. Bis wie viel könnt ihr denn schon rechnen?
Carlo: Ich kann bis 128 rechnen. 1+1=2. 2+2=4. 4+4=8. 8+8=16. 16+16=32. 32+32= 64. Und 64+64=128.
Ich bin begeistert. Und wie viel ist 128+128?
Nicht ganz. Soll ich sagen? 256. Das ist aber schon richtig kompliziert. Ihr könnt super rechnen. Könnt ihr auch schon etwas schreiben?
Marielle: Ja, sehr viel sogar. Große und kleine Buchstaben. Ich schreibe bei meinem Namen immer den ersten Buchstaben groß und die anderen klein.
Carlo: Ich kann Mama, Papa, Carlo, Oma, Opa schreiben. Und ich kann Schiff buchstabieren. S, O…
Der sch-Laut besteht aus drei Buchstaben: S, C, H …
Carlo: Also eigentlich kann ich nur ein Schiff buchstabieren. Nämlich die AIDA.
Worauf freut ihr euch noch, wenn ihr an die Schule denkt?
Marielle: Sport. Weil wir uns da bewegen können und nicht die ganze Zeit im Klassenzimmer rumsitzen müssen.
Carlo: Und weil es da so coole Turnringe gibt.
Habt ihr euch die Schule schon mal angeschaut?
Beide: Ja beim Tag der offenen Tür.
Gut vorbereitet: Das Mäppchen ist gefüllt.Jannis Schubert
Was hat euch besonders gut gefallen?
Carlo: Der Pausenhof, da gibt es jetzt ein richtig cooles Klettergerüst.
Marielle: Das ist sogar schon offen. Der Zaun ist schon weg.
Wisst ihr schon, wer eure Klassenlehrerin oder euer Klassenlehrer wird?
Marielle: Ne, das erfahren wir erst am Dienstag.
Seid ihr den Schulweg schon mal abgelaufen?
Carlo: Ich habe gestern den Schulweg von der Schule zum Hort geübt. Das hat 27 Minuten gedauert.
So lang? Habt ihr getrödelt?
Marielle: Ich gehe einfach so zu meiner Freundin, die wohnt in der Nachbarschaft. Dann überqueren wir die Straße. Noch einen Freund abholen. Noch mal Straße überqueren. Noch mal um die Ecke. Schon da.
Carlo: Meine Mama hat gesagt, an welcher Kreuzung wir abbiegen müssen. Da war dann so ein Mülleimer und ein Geschäft. Und an der nächsten Ecke ein Briefkasten. So mussten wir uns die Ecken merken.
Das ist eine Sache der Übung. Zu Beginn gehen eure Eltern ja auch noch mit. Lauft ihr zu Fuß zur Schule?
Carlo: Ja, oder mit dem Bus. Oder mein Opa schenkt mir einen Motorroller.
Carlo: Ja, so ein kleines vierrädriges Ding. Das fährt bis zu 20 Stundenkilometer schnell.
Das wäre aber etwas Besonderes. Könnt ihr mir mal euren Ranzen zeigen?
Marielle: Meiner ist bunt. Da sind drei Einhörner und ein Kristall drauf. Bei mir sind ganz viele Schnellhefter drin. Buntes Papier. Filzstifte. Bleistifte. Schere. Drei Klebers. Überall steht auch mein Name drin. Hier, mein anderes Mäppchen: Bleistift, Lineal, Spitzer, Radiergummi, Buntstifte, dicke Buntstifte. Hier habe ich noch meinen Kunstschwamm.
Was ist das denn? Das kenne ich gar nicht.
Marielle: Damit tupft man dann so Bilder. Hier noch Wachsmalstifte.
Carlo: Marielle, du solltest deine Schnellhefter sortiert lassen.
Legt die Sachen besser mal wieder rein, damit sie nicht durcheinanderkommen.
Ja. Zeig mal bitte, wie sieht es bei dir aus?
Carlo: Bei mir ist ein Panther auf dem Ranzen. Und hier: Schnellhefter, Turnbeutel, Mäppchen, Folienstift, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Buntstifte und Stundenplan. Und hier noch mein Malblock. Und ich habe noch hier vorn einen Regenschutz.
Ah, super, so wird der Ranzen nicht nass.
Carlo: Und ich werde nicht nass. Weil ich habe noch einen Regenschirm.
Marielle: Ich weiß, was man da vorn reintut: Die Brotbox.
Carlo: Nein, da kommt der Schutz rein.
Das kann ja jeder so machen, wie er will. Sagt mal, wie ist das bei euch mit dem frühen Aufstehen? Ihr müsst ja wahrscheinlich früher raus als bisher.
Marielle: Meine Eltern stellen mir immer den Wecker.
Carlo: Normalerweise stehe ich um sechs, sieben auf.
Marielle: Ich stehe immer so Viertel nach acht auf. Vor neun so.
Carlo: Ich finde noch an der Schule schön, dass man viel mehr Ferien hat als im Kindergarten.
Marielle: Ich turne weiter. Hallo, Carlo! Kopfüber!
Gibt es irgendetwas an der Schule, worauf ihr euch nicht freut? Was ist im Kindergarten vielleicht besser?
Carlo: Im Kindergarten hat man viel mehr Spielgeräte im Garten als in der Schule.
Marielle: Ich freue mich richtig auf Mathe, Sport und Kunst.
Carlo: Kunst kann ich auch sehr gut. Ich habe mal aus Pappmaché einen Astronauten gebaut.
Freut ihr euch auch auf Deutsch? Also darauf, lesen und schreiben zu lernen?
Carlo: Bei uns auf der Schule lernt man erst Deutsch. Und dann lernt man Spanisch und Englisch.
Carlo: Ja, aber erst ab der zweiten Klasse.
Habt ihr ein Lieblingsbuch?
Marielle: Schule der magischen Tiere.
Carlo: Bei mir auch Schule der magischen Tiere. Und alles über Schule.
Wie stellt Ihr euch die Schule und den Unterricht vor?
Marielle: Also, dass da immer so Zweier-Tische sind in drei Reihen. Und dass man sich immer so meldet bei Deutsch oder Mathe.
Carlo: Ja, und dass die Lehrerin dann so sagt: Was ergibt 7 plus 7? Und dann meldet man sich, und dann sagt man’s einfach.
Ihr glaubt also, dass man da nicht einfach so reinquatschen darf?
Marielle: Ne, darf man nicht. Auf gar keinen Fall!
Carlo: Nur, wenn jemand einen Witz erzählt, darf man lachen.
Dann darf man in der Schule auch mal lachen?
Marielle: Ja. Und man muss im Unterricht immer sitzen bleiben. Nur in der Pause oder beim Sport darf man mal raus. Und beim Kunstunterricht in den Werkraum. Oder beim Musikunterricht. Da darf man dann ins Musikzimmer.
Und stellt ihr euch das schön vor oder eher anstrengend?
Marielle: Ich finde es gut, wenn die Quatschköpfe auch mal still sitzen lernen.
Carlo: Also ich finde es eher so mittel.
Carlo: Ich weiß, dass die Lehrer nett sind und nicht so schwierige Aufgaben geben. Aber ich weiß auch, dass man da den ganzen Tag nur dumm rumsitzt und nur zwei Pausen am Tag hat.
Marielle: Ne, drei. Je mehr Unterricht man hat, umso mehr Pausen hat man auch.
Und nach der Schule geht ihr in den Hort?
Marielle: Ja. Meine Freunde gehen da auch hin.
Carlo: Mein Hort sieht von außen sehr blöd aus. Aber von innen ist der richtig gut!
Die Fragen stellte Rainer Schulze.