Alfter (red). Mit einer symbolischen Vertragsunterzeichnung hat die Medipa Handels GmbH – einer der führenden Teppichlieferanten in Europa – ihre nachhaltige und technologieorientierte Expansion in Deutschland offiziell gestartet. Ergänzend zu den bestehenden Aktivitäten in Troisdorf entsteht im nordrhein-westfälischen Alfter auf einem 75.000 m² großen Grundstück der neue „Medipa Eco Campus“. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt 50 Millionen Euro.
Ein nachhaltiger und mitarbeiterorientierter „Green Campus“ mit DGNB-Gold- und QNG-Plus-Zertifizierung
Am neuen Standort plant das Unternehmen den Bau eines modernen Logistik- und Verwaltungskomplexes, den „Medipa Eco Campus“. Der neue Campus strebt die renommierten Nachhaltigkeitszertifikate DGNB-Gold und QNG PLUS an – ein Standard, den nur rund 10 % der Logistikimmobilien in NRW erreichen.
Das Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude QNG PLUS“ berücksichtigt unter anderem die nachhaltige Materialgewinnung (z. B. Holz aus zertifizierter Forstwirtschaft), reduzierte Treibhausgasemissionen, einen energieeffizienten Betrieb, schadstoffarme Baustoffe für gute Innenraumluft, barrierefreie Zugänglichkeit, wirtschaftliche Lebenszykluskosten sowie soziale Verantwortung in Planung, Bau und Betrieb. Nachhaltige Lösungen wie eine 2-MW-Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher, umfassende Begrünung des Gebäudes, ein regeneratives Heizsystem, Regenwasserversickerung, Wärmepumpen und die Vorrüstung für E-Ladestationen sind fester Bestandteil des Konzepts.
„Alfter bietet durch seine strategische Lage und kooperative Verwaltung ideale Bedingungen für Investitionen. Dieses Projekt steht für ökologische Verantwortung und eine neue Generation der Logistik.“ — Caglar Kepekci, Geschäftsführer der Medipa Handels GmbH
Insgesamt werden 40.000 Quadratmeter vollautomatisiertes Logistiklager, 5.000 Quadratmeter Büro-, Showroom- und F&E-Flächen sowie ein zweigeschossiges Parkdeck mit 100 Stellplätzen und LKW-Wartezonen errichtet. Über 5.000 Qudratmeter gestaltete Grünflächen, vollautomatische Brandschutztechnik sowie ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, Erholungs- und Sportbereiche für Mitarbeitende runden das nachhaltige und mitarbeiterorientierte Konzept ab.
„Als Vorsitzender des Aufsichtsrates freue ich mich riesig, dass wir mit der Ansiedlung des „Medipa Eco Campus“, ein so renommiertes Unternehmen für die Ansiedlung in Alfter Nord begeistern können. Mit MEDIPA gewinnen wir bereits weit vor Abschluss der Erschließungsarbeiten ein Ankerunternehmen für die Erweiterung unseres attraktiven Gewerbegebiets. Das stärkt uns in unserer Überzeugung, dass Alfter Nord aufgrund der Lage und des nachhaltigen Entwicklungskonzepts eine sehr große Nachfrage entfacht“, erklärt Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher.
Mit der Grundstücksveräußerung an die Medipa GmbH ist der Startschuss für die Vermarktung eines der letzten großen Gewerbegebiete in der linksrheinischen Rheinschiene zwischen Bonn und Köln gefallen. Die Baumaßnahmen werden in zwei aufeinander abgestimmten Bauphasen erfolgen.
Der Baubeginn ist für das Frühjahr 2026 geplant, die Inbetriebnahme des „Medipa Eco Campus“ soll nach einer rund 20-monatigen Bauzeit Ende 2027 erfolgen.Neues Logistikzentrum für EuropaInsgesamt schafft das Unternehmen am Standort rund 250 neue Arbeitsplätze in unterschiedlichsten Bereichen – von IT, Grafikdesign und E-Commerce bis hin zu Logistik und kaufmännischen Tätigkeiten.
Auch Ausbildungsplätze in kaufmännischen und digitalen Berufen sind geplant.
MEDIPA Handels GmbHDie MEDIPA Handels GmbH mit bisherigem Hauptsitz in Troisdorf beliefert Groß-, Einzel- und Onlinehändler in über 23 Ländern mit textilen Bodenbelägen. Zu den Referenzkunden gehören namhafte Handelsketten wie Otto, Poco, Roller, Kibek, Porta oder XXXLutz. Seit über 15 Jahren am Markt etabliert, setzt das Unternehmen auf eine vollständig integrierte Wertschöpfungskette – von der Produktentwicklung bis zum europaweiten Vertrieb.
Mit der Tochtergesellschaft the carpet GmbH ist MEDIPA seit 2021 zudem erfolgreich im Onlinehandel aktiv. Nach der Inbetriebnahme ermöglicht der neue Standort eine tägliche Versandkapazität von bis zu 100.000 Teppichen und europaweite Lieferungen innerhalb von 24 Stunden.Das Gewerbegebiet Alfter Nord Das Gewerbegebiet Alfter Nord, in direkter Lage vor den Toren von Bonn und Köln, bietet etwa 300.000 Quadratmeter bebaubare Fläche, ergänzt durch 135.000 Quadratmeter Grünflächen und 45.000 Quadratmeter Verkehrsflächen. Grundstücke von 1.200 bis 60.000 Quadratmetern ermöglichen vielfältige gewerbliche Nutzungen.
Die Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet Alfter Nord, wurden im Februar 2025 begonnen und werden bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.