Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

es ist vollbracht: Die Carolabrücke ist aus dem Stadtbild verschwunden. In wenigen Tagen ist das Terrassenufer wieder frei, das bringt Entspannung ins strapazierte Verkehrsnetz. Im Oktober wird auch der Elberadweg auf Neustädter Seite fertig, dann müssen sich Radfahrer nicht mehr über die unkomfortable Umleitung quälen.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Richtig Entspannung für den Verkehr wird nur eine neue Brücke bringen. Das Panorama ohne Carolabrücke ist zwar schön, aber Dresden sitzt auf einem Pulverfass. Fällt aus welchem Grund auch immer noch eine Elbbrücke aus, dann droht der Megastau. Keine neue Brücke ist keine Lösung, die Dresdner Verkehrsbetriebe brauchen diese Elbquerung so dringend wie der Versorger SachsenEnergie für die Fernwärmeleitung. Die Rohre auf der Augustusbrücke sind kein schöner Anblick.

Am 4. September will die Stadt den Planungsauftrag für die neue Brücke ausschreiben, im Mai 2026 sollen die Entwürfe von vier Büros vorliegen. Dann beginnt eine breite Debatte in der Stadtgesellschaft, und das ist auch richtig: Die Dresdner sollten selbst entscheiden, wie die neue zentrale Elbquerung aussehen wird. Jetzt lesen

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Dresden und die Region – LeseempfehlungenDie Elbbrücke in Bad Schandau (im Vordergrund). Diese war monatelang gesperrt und kann seit April wieder befahren werden, allerdings nur von Fahrzeugen, die nicht schwerer sind als 7,5 Tonnen (mit Ladung). Das Brückenbauwerk dahinter ist eine Bahnbrücke, die auch Carolabrücke heißt wie die eingestürzte und aktuell nicht mehr vorhandene Brücke in Dresden. Allerdings ist die 1877 eröffnete Bad Schandauer Carolabrücke kein Spannbetonbau.

Die Elbbrücke in Bad Schandau (im Vordergrund). Diese war monatelang gesperrt und kann seit April wieder befahren werden, allerdings nur von Fahrzeugen, die nicht schwerer sind als 7,5 Tonnen (mit Ladung). Das Brückenbauwerk dahinter ist eine Bahnbrücke, die auch Carolabrücke heißt wie die eingestürzte und aktuell nicht mehr vorhandene Brücke in Dresden. Allerdings ist die 1877 eröffnete Bad Schandauer Carolabrücke kein Spannbetonbau.

Behelfsbrücke Bad Schandau: Noch kein Termin für Baustart

Wenn die bestehende Elbbrücke noch länger hält, hat das Einfluss darauf, wann die Behelfsbrücke gebaut wird. Zudem ist offenbar die Möglichkeit, die Brücke zu reparieren, nicht vom Tisch. Jetzt lesen

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Zitat des Tages

Anfang Oktober werden wir belastbare Daten haben und dann die Frage der Verkehrsführung auf der Marienbrücke neu bewerten.

Stephan Kühn

Baubürgermeister

Aus unserem NetzwerkDie Zahl der Apotheken sinkt.

Die Zahl der Apotheken sinkt.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

„Den ausländischen Versandapotheken muss das Handwerk gelegt werden“

ABDA-Chef Thomas Preis begründet im RND-Interview, warum sein Verband immer noch gegen den Versandhandel mit Medikamenten kämpft. Er wettert gegen Rabatte der Versender und fordert ein hartes Vorgehen der Politik. Für die Apotheken verlangt er höhere Honorare. Jetzt lesen

Termine des Tages

16 Uhr: Fest der Begegnungen – Die Feier findet im Rahmen der World Transplant Games statt. Oberbürgermeister und Schirmherr Dirk Hilbert nimmt an einem Talk teil. Ort: Sportpark Ostra, 01067 Dresden. www.ssb.dresden.de

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

16 Uhr: Sommerfest der Dresdner Straßenzeitung drObs. Dankeschön-Veranstaltung für Engagierte, Verkaufende und Kooperationspartner. Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann ist dabei und übermittelt dem Team den Dank der Stadt. Infos zur drObs: https://drobs-strassenzeitung.de/, Ort: Bernhardstraße 42.

Gewusst wie – die Tipps für den Tag

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Und dann war da noch …Nina Überheide hat die Alpen zu Fuß überquert und einige wunderschöne Fotos mitgebracht.

Nina Überheide hat die Alpen zu Fuß überquert und einige wunderschöne Fotos mitgebracht.

… ein Ausflug zu Fuß über die Alpen

Nina Ueberheide hat in sechs Tagen den Fernwanderweg E5 allein zu Fuß gemeistert – 7.000 Höhenmeter, Schneefelder, steile Steige und unvergessliche Naturmomente inklusive. Jetzt lesen

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag

Ihr Thomas Baumann-Hartwig

DNN-Chefreporter

Hören Sie auch unsere Podcasts

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Weitere Podcasts finden Sie bei dnn.de/podcast

Jetzt unsere Spiele-Seite besuchen

Spielen Sie spannende Kreuzworträtsel, kniffelige Sudoku oder endlose Mahjong-Runden sowie weitere Spiele gratis bei uns. Jede neue Spiel-Session fördert Ihr logisches Denkvermögen und sorgt dabei für Abwechslung.

E-Paper: die Zeitung von morgen schon am Abend lesen

Die DNN-Ausgabe des nächsten Tages gegen 21 Uhr (Aktualisierung am Morgen) und mehrere Ausgaben handlich immer dabei.

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

iOS: Das E-Paper der DNN im App Store

Android: Das E-Paper der DNN bei Google Play

Hier geht’s zur DNN-App

Exklusive News, Hintergründe und Meinungen immer schnell und rund um die Uhr!

iOS: Die DNN-App im App Store

Weiterlesen nach der Anzeige

Weiterlesen nach der Anzeige

Android: Die DNN-App bei Google Play

Mehr DNN-Newsletter finden Sie hier

DNN