Feuer in Mülheim: Ein Brand von Unrat griff auf eine Erdgeschosswohnung über und machte zwei Wohnungen unbewohnbar. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz, die Polizei ermittelt zur Ursache.

Ein Brand von Unrat vor einem Gebäude an der Sandstraße in Mülheim hat am Montagabend auf eine Erdgeschosswohnung eines angrenzenden Wohnhauses übergegriffen. Mehrere Anrufer meldeten gegen 19.30 Uhr das Feuer über den Notruf der Feuerwehr. Aufgrund der Gefahr, dass die Flammen auf das Wohngebäude übergreifen könnten, alarmierte die Leitstelle einen Löschzug der Feuerwache Broich.

Beim Eintreffen der Einsatzkräfte hatte sich der Brand bereits auf die Erdgeschosswohnung ausgedehnt, und der Treppenraum des Mehrfamilienhauses war vollständig verraucht. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude aufhielten, wurde das Einsatzstichwort erhöht und zusätzliche Kräfte nachalarmiert. Zwei Trupps der Feuerwehr durchsuchten das Gebäude nach Bewohnern, während ein weiterer Trupp die Brandbekämpfung von außen aufnahm. Glücklicherweise konnten alle Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen, sodass niemand verletzt wurde.

Das Feuer wurde mit zwei C-Rohren schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Parallel dazu wurde eine Drehleiter eingesetzt, um weitere Wohnungen von außen zu überprüfen. Die Brandwohnung im Erdgeschoss sowie eine weitere Wohnung sind durch die Schäden vorerst unbewohnbar. Die betroffenen Mieter wurden bei Angehörigen untergebracht.

Auch die Wohnungen des benachbarten Gebäudes wurden durch Einsatzkräfte der Feuerwache Heißen und der Freiwilligen Feuerwehr Broich auf mögliche Schäden kontrolliert. Hier konnte jedoch Entwarnung gegeben werden. Der Einsatz an der Sandstraße war nach etwa 90 Minuten beendet. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Während des Einsatzes an der Sandstraße wurde die Feuerwehr zu einer weiteren automatischen Brandmeldung in einem Mülheimer Krankenhaus gerufen. Hier konnte jedoch schnell Entwarnung gegeben werden, und es kam zu keinem Personen- oder Sachschaden.

Im Einsatz waren die Berufsfeuerwehr mit den Löschzügen aus Broich und Heißen, beide Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr sowie mehrere Einheiten des Rettungs- und Führungsdienstes.

Dieser Beitrag stammt von presseportal.de und wurde mit Hilfe von KI erstellt.

Dieser Inhalt gefällt Ihnen?

Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.

×

Gefällt 0 mal
0

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

×

6 folgen diesem Profil