Gelsenkirchen. Deutschland-Tour 2025: Von Essen nach Magdeburg, durch Gelsenkirchen. Diese Straßen werden in Gelsenkirchen gesperrt.
Eins der wichtigsten Radrennen Deutschlands, die „Deutschland-Tour“, führt dieses Jahr von Essen nach Magdeburg und quert dabei auch Gelsenkirchen. Die Lidl Deutschland Tour 2025 verbindet West und Ost und bringt Radsportprofis auf insgesamt 741 Kilometern durch Nordrhein-Westfalen, Hessen Sachsen-Anhalt.
Nach dem Prolog am Mittwoch, 20. August, in Essen geht es am Donnerstag auch über Gelsenkirchener Stadtgebiet
Das Stadtgebiet von Gelsenkirchen wird planmäßig um 12.14 Uhr erreicht. Die jeweiligen Straßen in den Durchfahrtsorten werden etwa 30 Minuten vor der Ankunft des Feldes gesperrt. Sobald das Feld und alle Begleitfahrzeuge die Strecke passiert haben, gibt die Polizei die Sperrung wieder frei. Aus einsatztechnischen Gründen können diese Sperrungen, nachdem das Feld vorbeigefahren ist, länger als geplant andauern.
Renntross verlässt Gelsenkirchen Richtung Herten
Die Rennfahrer erreichen über die Lohwiese in Horst um etwa 12.14 Gelsenkirchener Stadtgebiet. Die Fahrer biegen dann nach links in die Fischerstraße ein. Nach dem Überqueren der Schmalhorststraße geht es für die Radprofis in die Essener Straße und von dort nach links in die Bottroper Straße. An dessen Ende erreicht das Rennen Gladbecker Stadtgebiet.
Der Streckenverlauf durch Gelsenkirchen.
© Stadt Gelsenkirchen
Nach einer Strecke durch Gladbeck führt der Verlauf dann am Hegemannsweg wieder auf Gelsenkirchener Stadtgebiet. Hier wird zunächst die Gecksheide überquert, bevor es in einer links/rechts-Kombination über die Hohbergstraße erneut in die Gecksheide geht.
Am Ende der Gecksheide geht es nach rechts auf den Nordring und an dessen Ende rechts in den Ostring und dann schließlich in die Westerholter Straße und die Trogemannstraße in Richtung Herten, wo der Renntross das Stadtgebiet wieder verlässt.
Im Jahr 2018 wurde das einzige deutsche Etappenrennen im Profi-Radsport der Männer wiederbelebt. Seitdem erfreut sich die Deutschland Tour im Schatten der Begeisterung über den Giro (Italien), Vuelta (Spanien) und der legendären Tour de France wieder wachsender Beliebtheit. Vor zwei Jahren führte die Deutschland-Tour bereits durch Essen. Damals war die Stadt Etappenziel, die Radler kamen aus dem Süden, fuhren durch Kettwig, Schuir und Bredeney, umrundeten die Innenstadt mehrfach.