Florian Lipowitz geht dreieinhalb Wochen nach seinem Tour-Erfolg erstmals wieder bei der Deutschland Tour an den Start. Der Tour-Dritte soll auch dabei helfen, den Radsport in Deutschland weiter ins Rampenlicht zu rücken.
Die Deutschland Tour gehört nicht zu den Top-Events im Radsport-Kalender, in diesem Jahr ist sie auch noch zwischen der Benelux-Rundfahrt und der Vuelta, die am Samstag in Turin beginnt, eingeklemmt.
Umso höher ist es den Organisatoren anzurechnen, dass sie es geschafft haben, eine Reihe prominenter Namen für die fünftätige Rundfahrt, die am Mittwoch mit dem Prolog in Essen beginnt, zu verpflichten: darunter den belgischen Star Wout van Aert, den früheren Sieger Nils Politt und mit Geraint Thomas sogar einen leibhaftigen Tour-de-France-Champion.
Der Fokus wird sich bei der Deutschland Tour aber vor allem auf einen Mann richten, der gar nicht zum Favoritenkreis zählt, aber mit seinem dritten Platz bei der Tour de France dafür gesorgt, dass der deutsche Radsport wieder auf die ganz große Bühne zurückgekehrt ist: Florian Lipowitz.
Platz drei bei der Tour – Lipowitz neue deutsche Radsport-Hoffnung
Spätestens seit seinem Podest-Platz in Paris, bei seinem ersten Start bei der bedeutendsten Rundfahrt der Welt überhaupt, und dem Gewinn des Weißen Trikots für den besten Nachwuchsfahrer gilt der 24-Jährige als größte deutsche Radsport-Hoffnung. Ein „Unicorn“, wie man ihn wohl in anderen Sportarten nennen würde, wo Jungstars nach ihrem ersten großen Erfolg in Dubai Urlaub machen oder auf einer exklusiven Mittelmeerinsel.
Lipowitz ist nach seinem Sensations-Coup mit seiner Familie und Freundin est einmal an den Gardasee gefahren, um sich von den Tour-Strapazen zu erholen. Bei der Feier mit der Familie gab es Mamas Linsen mit Spätzle, sein Lieblingsgericht, und ein Straßenfest zuhause in Laichingen, wie der SWR berichtete.
Deutschland Tour als erster Start nach Paris
Auch beim großen Empfang am vergangenen Wochenende in seiner Heimatstadt präsentierte sich „Lipoflitz“, wie er auf Plakaten gefeiert wurde, angenehm bodenständig und nahbar. Hier kennen ihn fast alle, obwohl er inzwischen in Seefeld wohnt, auch seine Eltern werden immer wieder auf ihn angesprochen. „Das ist natürlich etwas Schönes“, sagte Lipowitz „wenn die Stadt was macht und man im Heimatort so empfangen wird.“
Es war sein erster öffentlicher Auftritt in Deutschland nach der Tour de France. Bei der Deutschland Tour wird Lipowitz nun erstmals auch wieder ein Rennen bestreiten. „Ich freue mich darauf“, sagte der Fahrer vom Team Red-Bull-Bora-hansgrohe im Sportschau-Podcast Tourfunk. „Es gibt für uns Profis nicht viele Rennen in Deutschland, deshalb ist es etwas Besonderes. Es ist schön, hier mal wieder Rennen zu fahren.“
Lipowitz erholt sich gerade von einer Erkältung, die Deutschland Tour wolle er vor allem fürs Training mitnehmen. „Ich werde es einfach genießen“, sagte Lipowitz der Deutschen Presse-Agentur. „Ich will auch den Fans etwas zurückgeben.“ In Frankreich seien so viele deutsche Fans an der Strecke gewesen.
Wegmann: Lipowitz-Start „absoluter Glücksgriff“
Auch bei der Deutschland Tour dürfte Lipowitz an der Strecke gefeiert werden, obwohl das insgesamt eher flache Profil der Rundfahrt, abgesehen von den Abschnitten im Sauerland, ihm als starken Bergfahrer weniger entgegenkommt.
Für die Organisatoren ist der Start von Lipowitz „ein absoluter Glücksgriff“, sagte Fabian Wegmann, Sportlicher Leiter der Deutschland Tour, im Tourfunk-Podcast der Sportschau. „Seitdem feststeht, dass er fährt, werde ich überall darauf angesprochen. Ich freue mich natürlich, dass er dabei ist. Und auch die Zuschauer dürfen sich freuen, er wird in Form sein.“
Der Hype um Lipowitz soll auch helfen, den Radsport in Deutschland präsenter zu machen. Diskutiert wird auch immer wieder, die 2018 wiederbelebte Deutschland Tour zumindest auf eine Woche auszudehnen. An prominenten einheimischen Aushängeschildern gibt es spätestens mit Lipowitz keinen Mangel mehr.
Sportschau Tourfunk, 17.08.2025 21:37 Uhr