Das Theater im Pfalzbau ist in der Sommerpause. Ende September beginnt die Spielzeit mit „Summ & Brumm“. Das Angebot für Kinder und Jugendliche in den kommenden Monaten.

Irgendwas mit Insekten – das sind Summ und Brumm. Am 28. und 29. September ist die musikalische Inszenierung des Theater Marabu für Kinder ab drei Jahren in Ludwigshafen zu erleben. Tierisch geht es auch in der nächsten Produktion zu, die im Theater im Pfalzbau zu Gast sein wird: „Wildgewusel“, eine Inszenierung des Rheinischen Landestheaters Neuss, richtet sich ebenfalls an Kinder ab drei Jahren und wird als „fantasievoll und bewegungsintensiv“ angekündigt (23./24. November).

Mit Riesenschritten geht es dann schon auf Weihnachten zu. Mit zwei Vormittagsvorstellungen von „Der Lebkuchenmann“ ist am 18. Dezember das Hessische Landestheater Marburg zu Gast. Schauplatz des Theaterstücks ist ein magisches Küchenregal, in dem Salz, Pfeffer und alle anderen Bewohner einem heiseren Kuckuck helfen möchten, der Angst hat, seiner Aufgabe in der Kuckucksuhr nicht gerecht zu werden. Für Kinder ab sechs Jahren.

Klassiker auf dem Spielplan

Als erstes Stück im Jahr 2026 können Kinder ab sechs Jahren „Peter Pan“ sehen, ein Gastspiel des Pfalztheaters Kaiserslautern in Ludwigshafen. Das Familienstück nach dem Roman von James M. Barrie erzählt am 11./12. Januar die aufregende Geschichte eines Jungen in Nimmerland, dem Land, in dem nie jemand erwachsen werden muss – eine Geschichte, die schon viele Eltern fasziniert hat.

Mit „Mutig, mutig“ ist am 8./9. Februar erneut das Hessische Landestheater Marburg zu Gast im Theater im Pfalzbau. Jungen und Mädchen ab drei Jahren können vier Tiere kennenlernen – Maus, Schnecke, Frosch und Spatz –, die sich am Teich treffen und eine Mutprobe machen. Am 22./23. Februar steht mit „Der satanarchäololügenialkohöllische Wunschpunsch“ nach Michael Ende ein Klassiker auf dem Spielplan. Die Württembergische Landesbühne Esslingen erzählt die Geschichte um Zauberer Beelzebub Irrwitzer und seinen Pakt mit dem Teufel in einer Inszenierung für Kinder ab sechs Jahren.

Waffel oder Becher?

Ebenfalls an Kinder ab sechs Jahren richtet sich am 8./9. März „Sonst Schoko“, ein Stück der Stuttgarter Künstlerin Adeline Rüss, das wichtige Fragen verhandelt: Himbeer oder Erdbeer, in der Waffel oder im Becher? „Typen“, ein Stück für Jugendliche ab zwölf Jahren von Michael Vogel und Ensemble Theater Strahl Berlin, erzählt von Coolsein und hat Live-Musik und den Europameister im Beatboxen am Start (25. März).

Am 26. April erzählt das Theater Kohlenpott aus Herne die griechische Sage „Troja“ für ein Publikum ab neun Jahren. Und mit „Der Zinnsoldat und die Papiertänzerin“ von Roland Schimmelpfennig nach Hans Christian Andersen geht die Spielzeit – was das Programm für Kinder und Jugendliche angeht – auch schon wieder zu Ende. Zu Gast ist am 17./18. Mai erneut die Württembergische Landesbühne Esslingen mit einem märchenhaften Theaterstück für Jungen und Mädchen ab sechs Jahren.

Im Netz

Das komplette Programm findet man unter www.theater-im-pfalzbau.de.