Stand: 19.08.2025 19:34 Uhr
Wegen Rissen im Gebäude ist der Bahnhof Ratzeburg gesperrt. Das Gebäude gilt als einsturzgefährdet und muss vom THW gestützt werden. Züge fallen bis mindestens 20 Uhr aus.
Der Bahnhof in Ratzeburg (Kreis Herzogtum Lauenburg) ist derzeit gesperrt, weil am Bahnhofsgebäude zentimeterbreite Risse entdeckt wurden. Nach Angaben der Bundespolizei hat ein Zugreisender, der regelmäßig vom Bahnhof in Ratzeburg abfährt, den Riss am Gebäude entdeckt und den Notruf gewählt, heißt es vom Technischen Hilfswerk (THW). Seit dem Mittag sichert das THW das Gebäude ab. Mehrere Fahrzeuge und Einsatzkräfte – auch der Feuerwehr – sind seitdem vor Ort. Der Bereich um den Bahnhof ist großräumig abgesperrt, weil das Gebäude einsturzgefährdet ist, heißt es von der Bundespolizei.
Absicherung durch THW und Feuerwehr: „Höchste Sicherheit“
Man habe sich für die höchste Sicherheit entschieden, das Gebäude abzustützen, erklärt der Einsatzleiter der Feuerwehr, Christian Nimtz. Mit Balken versuchen die Helfer, den Giebel von innen abzustützen. Zur Stabilisierung müssen die Kanthölzer laut Nimtz erst in den Wänden verankert werden. „Die Gefahr ist, wenn die Giebelecke abstürzt, dass das in dem Gleisbereich landet. Ob die Gefahr groß ist, muss man nachher klären“, sagt Lukas Schröder vom THW.
Statiker überprüfen den Angaben zufolge im Inneren die Bausubstanz und führen Messungen durch, damit geklärt wird, wie es mit dem Gebäude weitergehen soll. Mit einem Laser überwacht das Technische Hilfswerk Bewegungen im Mauerwerk.
Bus statt Zug zwischen Lübeck und Ratzeburg
Auch die Gleise sind von der Absperrung betroffen. Wegen der Sperrung fährt im Moment kein Zug von und nach Ratzeburg. Das Eisenbahnverkehrsunternehmen Erixx schreibt auf seiner Internetseite, dass die Sperrung des Bahnhofs andauere. Von dieser seien weiterhin sowohl das Gebäude als auch die Gleise 1 und 2 betroffen. Das Unternehmen rechne gegen 21 Uhr mit einer Einschätzung, wann das Kundenzentrum wieder öffnen und wie der Verkehr in der Nacht und am kommenden Mittwoch fortgeführt werden kann.
Betroffen ist die Bahnstrecke von Lübeck nach Mölln über Ratzeburg und andersherum mit dem RE83. Die Auswirkungen der Bahnhofssperrung auf die Züge sind momentan nicht besonders groß, weil die Züge zurzeit generell nur zwischen Lübeck und Mölln pendeln. Darüber hinaus ist wegen Bauarbeiten ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
Hat der Juli-Regen die Risse verursacht?
Das Bahnhofsgebäude wurde 1860 gebaut. Einige kleine Risse sind in dem Haus schon länger sichtbar. Der neue Spalt in der Fassade ist jetzt allerdings an manchen Stellen zwei Zentimeter breit. Lucas Schröder vom THW vermutet, dass durch die Regenfälle im Juli Unterspülungen in den Baugrund gekommen sind.
Die Bahnstrecke Hamburg-Berlin ist bis Ende April 2026 gesperrt – mit massiven Folgen für den Fern- und Regionalverkehr.
Wegen einer Generalsanierung ist die Strecke für neun Monate gesperrt. Am ersten Tag des Berufsverkehrs verlief der Ersatzverkehr weitgehend glatt.
Ratzeburg besticht durch seine besondere Lage. Gleich vier Seen umgeben die Altstadtinsel mit dem spätromanischen Dom.