Für die Restmülltonnen gibt es eine neue Tourenplanung.

Foto:
Wolfgang Quickels

Für die Restmülltonnen gibt es eine neue Tourenplanung.

Entsorgung Herne informiert über die Änderungen

Neue Tourenplanung für die Restmülltonnen

Am Montag, 1. September 2025, ändern sich die Leerungstouren und somit auch die Leerungstermine für die Restmülltonnen. Aus diesem Grund haben die Verantwortlichen von Entsorgung Herne am Dienstag (19.8.2025) zu einem Pressegespräch eingeladen. Hierbei erläuterten sie die Gründe für die neue Anordnung.


Anzeige: Korte - Summer Sale

Vergangene Tourenplanänderung war im Jahr 2013

„Nach Crange ist vor der neuen Tourenplanung“, scherzt Carten Sußmann, Chef von Entsorung Herne. Die letzte Neuplanung beim Restabfall habe es vor zwölf Jahren – im April 2013 – gegeben. Nun sei es Zeit für eine Veränderung – auch, weil die Gegebenheiten auf den Routen sich im vergangenen Jahrzehnt verändert haben.

„Unsere Fahrer stehen vor großen Herausforderungen. Die Straßen sind eng, es herrscht ein großer Parkdruck in den Siedlungen und die gesetzlich angeordnete Vermeidung von Rückwärtsfahrten haben die Fahrsituationen von unseren Kollegen verändert“, so Sußmann weiter.

Bernd Gwiasda von der Einsatzleitung ergänzt: „Die Autos werden auch immer mehr und größer. Obwohl wir schon unsere Wagen auf kleinere Modelle umgestellt haben, sind mache Straßen weiterhin eine Herausforderung. Ferner tragen wir auch immer Sorge daran, dass sich niemand der Anwohner oder der Kollegen bei den Leerungsvorgängen in den besonders engen Straßen verletzt.“

Optimierung der Leerungsrouten

Um die Tourenplanung zu optimieren, wurden nun die Sammelgebiete neu ausgerichtet.

Foto:
Marcel Gruteser

Um die Tourenplanung zu optimieren, wurden nun die Sammelgebiete neu ausgerichtet.

Um die Tourenplanung zu optimieren, wurden nun die Sammelgebiete neu ausgerichtet. In jedem Sammelgebiet seien nun zwei große und ein kleines Müllfahrzeug unterwegs. „In die großen Wagen passen 10,5 Tonnen und in die kleineren Fahrzeuge die Hälfte“, erläutert Vorarbeiter Jörg Kempers.

Diese neuen Dreier-Teams sollen dazu beitragen, dass sich die Mitarbeiter leichter auf unvorhergesehene Ereignisse leichter anpassen können. So sollen beispielsweise Sammelplätze für Abfallbehälter vermieden und auch an Baustellen ein leichteres Durchkommen vorausgesetzt werden. Ebenso soll das neue Konzept für größere Sicherheit bei Anwohnern und Mitarbeitern sorgen. „Die sehr schmalen Straßen werden uns aber weiterhin vor Herausforderungen stellen“, sagt Kempers.


Anzeige: SPD 2 - Kommunalwahl 2025

Von dem neuen Übergang werden die Herner aber eher weniger mitbekommen. Lediglich die Abholtermine für ihre Restmülltonnen ändern sich. Auf der Homepage ist bereits der neue Abfallkalender zu finden. Wichtig hierbei: Es können immer noch kleine Nachbesserungen auftreten. „Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass die Feiertage noch nicht richtig eingetragen sind. Daran arbeiten wir derzeit und bis zum nächsten Feiertag am 3. Oktober sind die Daten definitiv richtig eingetragen“, verspricht Carsten Sußmann abschließend.

Dienstag, 19. August 2025
| Autor: Julia Blesgen