Bildrechte: Stadt MannheimMannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ab dem 1. September 2025 übernimmt Anton Meinzer die Leitung der städtischen Einrichtung des Leihamts Mannheim. Nach über zwei Jahrzehnten an der Spitze verabschiedete sich Jürgen Rackwitz in den Ruhestand.

Der Neue an der Spitze kennt die Institution dabei gut: Seit 2012 arbeitet Meinzer beim Leihamt. Bereits seit Jahren prägt er gemeinsam mit Rackwitz die Weiterentwicklung der Einrichtung. Die berufliche Laufbahn von Anton Meinzer vereint handwerkliche Expertise mit sozialem Engagement und internationaler Erfahrung – ein Profil, das gut zur besonderen Struktur des Leihamts passt. So leistete er Zivildienst in der Bahnhofsmission in Mannheim und war Volontär in einem Gemeindezentrum in Chile, bevor er die Laufbahn des Goldschmieds einschlug, die ihn im März 2012 ins Leihamt brachte.

Anton Meinzer selbst erläutert: „Als ich 2012 mit einem Jahresvertrag begann, dachte ich nicht, dass das Leihamt mich so in den Bann zieht. Die Pfandleihe, der Edelmetallhandel, die Kunden – all das ist die Mischung zwischen meiner Ausbildung als Goldschmied, meinen Erfahrungen bei der Bahnhofsmission und meinem Leben in Südamerika. Mein Ziel ist es, das Bestehende weiterzuführen und zu gestalten. Auch in Zukunft muss das zweitälteste Gewerbe der Welt neue Herausforderungen annehmen – ich möchte diese aktiv angehen und das Leihamt mit eigenen Ideen in die Zukunft führen.”

Thorsten Riehle, Bürgermeister und Verwaltungsratsvorsitzender des städtischen Leihamts, begrüßt den neuen Leiter: „Das Leihamt Mannheim ist eine Institution mit großer sozialer Bedeutung und langjähriger Tradition. Umso mehr freut es mich, dass mit Anton Meinzer ein Mensch die Leitung übernimmt, der das Haus mit Herz, Verstand und unermüdlichem Engagement bereits seit vielen Jahren prägt. Seine persönliche Geschichte zeigt, wie sehr er sich mit dem Leihamt identifiziert. Gleichzeitig danke ich dem Ausgeschiedenen Jürgen Rackwitz herzlich für sein beeindruckendes Wirken über mehr als zwei Jahrzehnte und wünsche Anton Meinzer für seine neue Aufgabe alles Gute, Mut für neue Wege und viel Erfolg.”

Das Leihamt: ein lebendiges Stück Mannheimer Stadtgeschichte

Anton Meinzer ist ausgebildeter Goldschmied und Goldschmiedemeister mit Zusatzqualifikation als Diamantgutachter. Erste berufliche Stationen führten ihn zu renommierten Goldschmieden in der Region. Im Leihamt hat er unter anderem den Edelmetallhandel neu gestaltet und als Betriebsleiter maßgeblich die strategische Ausrichtung geprägt. Seit 2022 war er stellvertretender Betriebsleiter, seit 2024 arbeitete er bereits als kaufmännischer Leiter und Prokurist des Leihamts Mannheim.

Das Städtische Leihamt Mannheim wurde im Jahr 1809 gegründet und ist heute bundesweit das einzige Leihamt in kommunaler Trägerschaft. Die Einrichtung ruht auf den drei Prinzipien Regionalität, Verzicht auf Expansion und sozialer Zweckbestimmung. Das Leihamt bearbeitet jährlich rund 19.000 Pfandverträge und begrüßt etwa 12.000 Kundinnen und Kunden.
Die Pfandkredite helfen Menschen und Unternehmen in finanziellen Engpässen schnell und unbürokratisch – ohne langfristige Verschuldung. Schmuck, Edelmetalle, Uhren und Designer-Accessoires zählen zu den beliehenen Gegenständen. Die Rücklaufquote liegt bei mehr als 95 Prozent, nur die wenigsten Stücke gehen in die Versteigerung. Anders als bei privaten Anbietern fließen Überschüsse direkt in den Sozialhaushalt der Stadt Mannheim und werden sozialen Zwecken zugeführt.

Das Leihamt befindet sich im Stadtpalazzo als Eckgebäude im Quadrat D 4 und wurde zuletzt aufwendig saniert. Mit seiner Sandsteinfassade und dem imposanten Kronleuchter im Eingangsbereich ist es ein lebendiges Stück Mannheimer Baugeschichte.

Quelle: Stadt Mannheim