Thomas Ring und Torsten Glaser bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Regionale Landesämter für Schule und Bildung

19.08.2025, 18:39 Uhr

Region. Die Polizeidirektion Braunschweig und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung (RLSB) Braunschweig haben am heutigen Dienstag ihre Zusammenarbeit in der schulischen Präventionsarbeit erneuert. Das geht aus einer Pressemitteilung der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung hervor.

Polizeipräsident Thomas Ring und Behördenleiter Torsten Glaser unterzeichneten eine neue Kooperationsvereinbarung, die auf eine langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft aufbaut. Im Zentrum steht die gemeinsame Verantwortung, Schulen in Fragen der Gewalt- und Sicherheitsprävention zu unterstützen und Kinder und Jugendliche nachhaltig zu stärken. Mit der Vereinbarung wird die enge Zusammenarbeit zwischen Polizei und Schulverwaltung verbindlich fortgesetzt.

Präventionsarbeit an Schulen wirkungsvoll und nachhaltig gestalten

Geplant sind unter anderem eine verstärkte Kooperation bei Qualifizierungen und Fortbildungen von Pädagoginnen und Pädagogen sowie Polizeiangehörigen, ergänzt durch regelmäßige gemeinsame Dienstbesprechungen. Eines der nächsten gemeinsamen Projekte ist ein Fachtag im Dezember 2025 zum Thema „Umgang mit Bedrohungslagen im schulischen Kontext“. Damit greifen Polizei und RLSB ein aktuelles Thema auf, das Schulen beschäftigt und praxisnahe Unterstützung erfordert.

„Die Sicherheit von Kindern und Jugendlichen sowie Gewaltprävention sind zentrale Anliegen der Polizei. Mit der erneuerten Vereinbarung stellen wir sicher, dass unsere Präventionsarbeit an Schulen wirkungsvoll und nachhaltig bleibt“, sagte Polizeipräsident Thomas Ring. Behördenleiter Torsten Glaser hob hervor: „Prävention gelingt nur gemeinsam. Die Kooperation mit der Polizei ist ein wichtiges Fundament, um junge Menschen zu stärken und Schulen zu unterstützen.“