Wichtig von A bis Z

Fahrrad-Garderobe

Zwei bewachte Fahrrad-Garderoben stehen Ihnen während der gesamten Veranstaltungszeit zur Verfügung – eine am Hinterausgang der Marktkirche, direkt gegenüber dem Restaurant „Lumen“, und eine im Prinzengässchen (Zugang über die Marktstraße in Richtung Landtag).
Geöffnet sind beide Standorte montags bis donnerstags und sonntags von 11 bis 23 Uhr sowie freitags und samstags von 11 bis 24 Uhr – für einen unbeschwerten Besuch der Weinwoche, auch mit dem Rad

Kinderbetreuung

Damit auch Eltern entspannt genießen können, gibt es ein liebevoll betreutes Angebot für Kinder – mit Spiel, Spaß und kreativen Aktivitäten. So kommen alle auf ihre Kosten. Die Betreuungszeiten sind samstags, 9. & 16. August 2025: jeweils von 16 bis 22 Uhr und sonntags, 10. & 17. August 2025: jeweils von 13 bis 20 Uhr. Die Kinderbetreuung kostet samstags: 6,- Euro pro Kind/Stunde, für jedes weitere Kind 3,- Euro. Sonntags ist die Kinderbetreuung kostenfrei. Ort: Evangelische Familienbildung im Dekanat Wiesbaden, Haus an der Marktkirche, Schlossplatz 4, 4. Stock

Neue Weinstände

Zum ersten Mal mit dabei das Weingut Moii (Stand 4) aus Geisenheim und das Weingut Preis (Stand 45) aus Hochheim.

Öffnungszeiten

Die Weinstände haben sonntags bis donnerstags von 11 bis 23 Uhr geöffnet. An Freitagen und Samstagen kann sogar bis 24 Uhr genossen und gefeiert werden.

Sanitätsdienst

Zwischen der Marktkirche und der Kindertagesstätte steht der Sanitätsdienst bereit. Die Sanitätsstelle ist während der Rheingauer Weinwoche wie folgt besetzt: Montag bis Donnerstag jeweils von 18 bis 23 Uhr, freitags von 17 bis 24 Uhr, samstags von 14 bis 24 Uhr und sonntags von 14 bis 23 Uhr.
So ist im Notfall schnell Hilfe vor Ort garantiert.

Taxi-Information

Taxis stehen wie gewohnt tagsüber an ihrem regulären Halteplatz in der Friedrichstraße bereit – täglich von 2:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Abends, während der Rheingauer Weinwoche, finden Sie zusätzlich einen Taxi-Stand an der Wilhelmstraße, der von 18:00 Uhr bis 2:00 Uhr morgens in Betrieb ist.

Toiletten

Toilettenanlagen sind an mehreren Stellen eingerichtet: zwischen Marktkirche, Rathaus und Restaurant Lumen, zwischen Marktkirche und dem Kindergarten sowie an der Marktstraße/Ecke Friedrichstraße.

Wasserstand

Der Wasserversorgungsstand von ESWE Versorgung präsentiert sich als erfrischende Anlaufstelle, an der Besucher das regionale Trinkwasser direkt probieren können – frisch, klar und unverfälscht. Daneben lädt ein Lotto Hessen-Verkaufsstand zum Glücksspielen ein und sorgt für Spannung zwischen den Weingenüssen

Weinfest-Souvenir

Ein echtes Sammlerstück: Das offizielle Weinglas der 48. Rheingauer Weinwoche ist nicht nur praktisch, sondern auch ein liebevoll gestaltetes Andenken. In diesem Jahr schmückt es ein ganz besonderes Motiv – das Museum Wiesbaden, das 2025 sein 200-jähriges Jubiläum feiert. Das Souvenirglas ist an folgenden Ständen erhältlich: Stand 17 – Hart’s Grillhäuschen | Stand 23 – Weingut Wagner-Weritz | Stand 39 – Weingut Johannes Ohlig | Stand 53 – Weingut Stefan Keßler | Stand 88 – Weingut Peter & Christine Keßler | Stand 99 – Weingut Wölfel | Stand 109 – Grillspezialitäten Glöckner | Stand 120 – Lena’s Vinotheque und in der Tourist Information.

Weinstände

Auf der Rheingauer Weinwoche erwarten euch insgesamt 119 Stände: 96 davon gehören den Winzern, darunter auch ein Partnerschaftsstand mit Kamjanez-Podilskyj aus der Ukraine. Außerdem bieten 20 Gastronomiestände regionale Spezialitäten an.

Weinfest-Ticket von ESWE Verkehr

Für eine bequeme und umweltfreundliche An- und Abreise zur Rheingauer Weinwoche bietet ESWE Verkehr auch in diesem Jahr wieder das beliebte Weinfest-Veranstaltungsticket an. Erwachsene zahlen nur 5,20 Euro, Kinder fahren für 3,00 Euro. Besonders attraktiv: Das Ticket gilt nicht nur als Fahrkarte, sondern lässt sich bei ausgewählten Winzerinnen und Winzern als Gutschein für ein Glas Wein einlösen. So beginnt das Fest schon auf dem Weg dorthin – klimafreundlich und mit einem kleinen Genuss inklusive.

Weinstand der Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj

In diesem Jahr stellen mehrere Weingüter aus der Region rund um die ukrainische Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj ihre Weine vor – ein geschmackvoller Einblick in die Weintradition der Westukraine.

Karte ©2025 LH Wiesbaden

Alle Nachrichten aus dem Stadtteil Mitte lesen Sie hier.

Die Internetseite der Rheingauer Weinwochen finden Sie unter www.wiesbaden.de.