01099 treten am 23. August 2025 bei einem Open-Air-Konzert in Dresden auf. Welche Regeln gelten beim Einlass und den Ticketkontrollen?
19. August 2025 um 17:08 UhrDresden
Ein Artikel von
David Hahn
Ein Festivalbesucher formt während des Konzerts von 01099 auf dem Southside Festival ein Herz mit seinen Händen. Die Band kommt am 23. August für ein Open-Air Konzert in ihrer Heimatstadt nach Dresden.
Silas Stein/dpa
Das Konzert von 01099 in Dresden steht kurz bevor und die Vorfreude steigt. Wer am Abend nicht an der Ticketkontrolle oder den Einlassregeln scheitern möchte, sollte einige Hinweise der Veranstalter beachten. Was darf man mitnehmen? Und gibt es bei dem Konzert Altersbeschränkungen?
01099 in Dresden: Das gilt für Personen unter 18
Kinder bis 6 Jahre sind zum Konzert unter keinen Umständen zugelassen. Bis zum 14. Lebensjahr benötigen Fans die Begleitung einer personensorgeberechtigten bzw. einer erziehungsbeauftragten Person (Eltern bzw. Volljährige, von den Erziehungsberechtigten bevollmächtigte Personen). Dafür ist ebenfalls ein „Muttizettel“ erforderlich. Diesen gibt es hier mit allen Infos als pdf zum Download und Ausdrucken. Unter 18 erhält man Zutritt ohne Begleitperson, wenn man einen Lichtbildausweises (Personalausweis oder Krankenkarte) vorzeigen kann.
Alle Informationen rund um den zeitlichen Ablauf und den Support-Acts gibt es hier in diesem Artikel.
01099 in der Rinne: Rucksack, Flaschen, Taschen – Was darf man mitnehmen?
Taschen und Rucksäcke dürfen maximal DIN A4 (21 cm x 29,7 cm) groß sein. Auch kleinere Bauch- oder Umhängetaschen sollten möglichst wenig enthalten (z. B. Geld, Medikamente). Glasflaschen, Dosen, Hartverpackungen oder sonstige als Wurfgeschosse verwendbare Gegenstände (z.B. Deo, Parfum etc.) sind bei Konzerten in der Regel nicht gestattet. In der Rinne gilt das laut der Messe Dresden ebenfalls für Stühle, Schirme (Auch Regenschirme!), Tablets, Kameras mit Wechselobjektiv und Selfiesticks. Auch alle Arten von Waffen und Drogen sind selbstverständlich untersagt. Rassistisches, fremdenfeindliches, gewaltverherrlichendes, diskriminierendes, antisemitisches sowie rechtsradikales Propagandamaterial darf nach Angaben des Veranstalters nicht mitgebracht werden. Kleidung mit entsprechenden Schriftzügen oder Symbolen ist ebenfalls untersagt. Kleidung der Marke Thor Steinar ist ausdrücklich verboten. Erlaubt ist hingegen das Mitbringen von einem 0,5 Liter nicht-alkoholischen Getränk im Tetra-Pak oder in der PET-Flasche ohne Deckel.