HELSINKI / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine umfassende finnische Studie zeigt, dass Erwachsene, die mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert werden, häufig ihren Einsatz von Antidepressiva reduzieren, sobald sie mit der Behandlung von ADHS beginnen.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine groß angelegte Studie aus Finnland hat ergeben, dass Erwachsene, die mit Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert werden, häufig ihren Einsatz von Antidepressiva reduzieren, sobald sie mit der Behandlung von ADHS beginnen. Diese Erkenntnisse, veröffentlicht in der Fachzeitschrift Acta Psychiatrica Scandinavica, deuten darauf hin, dass eine korrekte Diagnose und Behandlung von ADHS den Bedarf an anderen psychiatrischen Medikamenten verringern kann, insbesondere bei Erwachsenen, die zuvor wegen Symptomen wie Depression oder Angst behandelt wurden.

ADHS ist eine neurodevelopmentale Störung, die durch Symptome wie Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität gekennzeichnet ist. Obwohl sie oft mit Kindern in Verbindung gebracht wird, bleibt sie häufig bis ins Erwachsenenalter bestehen und kann unbemerkt bleiben, insbesondere wenn ihre Symptome mit Stimmungsstörungen überlappen. Viele Erwachsene mit ADHS berichten von langjährigen Schwierigkeiten bei der Konzentration, der Erledigung von Aufgaben oder der emotionalen Regulierung – Herausforderungen, die möglicherweise als Depression oder Angst missinterpretiert werden.

Die Behandlung von ADHS umfasst typischerweise Medikamente wie Stimulanzien wie Methylphenidat oder Amphetamine und manchmal nicht-stimulierende Optionen wie Atomoxetin oder Guanfacin. Diese Medikamente zielen auf die Kernsymptome von ADHS ab und können die Funktionsfähigkeit in Arbeit, Schule und Beziehungen verbessern.

Die Forscher stellten fest, dass ADHS häufig nach Jahren der Behandlung anderer psychiatrischer oder physischer Symptome diagnostiziert wird. Da ADHS häufig mit Depressionen und Angstzuständen einhergeht, kann es fehldiagnostiziert oder ganz übersehen werden. Infolgedessen erhalten Patienten möglicherweise Antidepressiva oder Angstmedikamente, bevor das zugrunde liegende ADHS identifiziert wird. Die Studie zielte darauf ab, zu untersuchen, wie sich die Behandlung von ADHS auf die Verwendung anderer Medikamente – sowohl psychiatrische als auch nicht-psychiatrische – auswirkt und ob die ADHS-Behandlung zu Veränderungen dieser Muster führt.

Die Forscher fanden heraus, dass viele Erwachsene mit ADHS vor ihrer Diagnose Antidepressiva verwendet hatten. Bei diesen Personen sank der Einsatz von Antidepressiva signifikant, nachdem sie mit der ADHS-Behandlung begonnen hatten. Dieser Trend spiegelte sich nicht in der Kontrollgruppe wider, die keine ADHS-Diagnosen erhielt, was darauf hindeutet, dass der Rückgang mit der neuen ADHS-fokussierten Versorgung zusammenhängt.

Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - ADHS-Diagnose reduziert Antidepressiva-Einsatz bei Erwachsenen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI
News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail – ohne Werbung:
Hier kostenlos eintragen!


ADHS-Diagnose reduziert Antidepressiva-Einsatz bei Erwachsenen
ADHS-Diagnose reduziert Antidepressiva-Einsatz bei Erwachsenen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: „ADHS-Diagnose reduziert Antidepressiva-Einsatz bei Erwachsenen“.