Veröffentlicht: Mittwoch, 20.08.2025 04:01
Mit dem lokal-o-mat erhalten alle Wähler:innen in Nordrhein-Westfalen eine innovative Möglichkeit, sich auf die Kommunalwahl vorzubereiten. Ab heute (20.08.25) können Interessierte in 10 NRW-Städten eine stadtspezifische Version des Tools nutzen. Bei uns im Kreis ist die Stadt Witten im lokal-o-mat vertreten.
© Deutsche PostMacher des Wahl-O-Mat stecken hinter dem neuen Tool
Entwickelt wurde der lokal-o-mat von der Wahl-O-Mat-Forschung der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Marschall, in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen. „Der lokal-o-mat motiviert zur Beschäftigung mit der Kommunalpolitik“, erklärt Projektleiter Marschall. Das Tool zeigt auf, wie wichtig lokale Entscheidungen für das tägliche Leben sind und wie die eigene Stimme einen Unterschied machen kann.Der lokal-o-mat funktioniert fast genauso wie der bekannte Wahl-O-Mat – nur halt auf kommunaler Ebene. Kein Wunder: Die Macher sind dieselben.
© roibu – Fotolia© roibu – FotoliaLokale Themen und junge Perspektiven
Die Inhalte des lokal-o-mat entstehen in enger Zusammenarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus den teilnehmenden Städten. In einem Workshop im Mai 2025 erarbeiteten sie gemeinsam mit dem Forschungsteam die Thesen für das Tool. „Uns ist es wichtig, dass der lokal-o-mat nicht nur für die Wähler:innen vor Ort entwickelt wird, sondern auch mit ihnen“, betont Jonas Bongartz, Projektkoordinator des lokal-o-mat. Dabei werden nicht nur die Interessen junger Menschen berücksichtigt, sondern die aller Wahlberechtigten. Alle Infos zum lokal-o-mat bekommt ihr hier.