5in5 Leipzig
Erschütterndes Tötungsdelikt + Strafen für zu hohe Mieten + Neuer Betriebskostenspiegel
AnhörenApp öffnen
Guten Morgen!
Ein Tötungsdelikt erschüttert Leipzig: Im Stadtteil Reudnitz ist eine 42-jährige Frau getötet worden. Auch ein zehnjähriges Kind wurde schwerst verletzt. Ein mutmaßlicher Täter konnte bereits von der Polizei festgenommen werden. Was zu dem Fall bekannt ist, lesen Sie in diesem Newsletter.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Außerdem in diesem 5in5: Das Leipziger Ordnungsamt hat erstmals Bußgelder gegen Vermieter wegen zu hoher Mieten verhängt. Mein Kollege Jens Rometsch hat die Details für Sie recherchiert.
Mit diesen fünf Themen sind Sie bestens informiert für Ihren Mittwoch in Leipzig.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Tötungsdelikt erschüttert Leipziger Osten
Das ist passiert: Im Leipziger Stadtteil Reudnitz-Thonberg ist am Montagabend eine Frau tödlich verletzt worden, mutmaßlich von einem Mann. Ein zehnjähriger Junge wurde schwer verletzt.
Hintergrund: Gegen 22.30 Uhr waren Rettungskräfte über eine Auseinandersetzung verständigt worden. Vor Ort fanden sie die schwerst verletzten Personen. Die 42-jährige Frau starb später im Krankenhaus.
So geht es weiter: Am Montagabend konnte ein 37-jähriger Tatverdächtiger festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt wegen eines Tötungsdeliktes.
Stadt Leipzig verhängt erste Strafen wegen zu hoher Mieten
Das ist passiert: Das Leipziger Ordnungsamt hat erstmals Bußgelder wegen zu hoher Mieten verhängt. Zwei Verfahren seien bereits abgeschlossen, demnach wurden dort Strafen bezahlt.
Darum ist es wichtig: In der Messestadt herrscht zunehmend Mangel bei kleinen und bei sehr großen Wohnungen. Manche Eigentümer nutzen das, um überhöhte Mieten zu kassieren. Dagegen geht die Stadt nun vor.
So geht es weiter: Bis Mitte Juni wurden dem Sozialdezernat 225 Verdachtsfälle über ein Online-Formular gemeldet. Dort laufen Vorprüfungen. Bei zwei Haushalten haben Eigentümer die Miete bereits freiwillig gesenkt.
Betriebskostenspiegel für Leipzig – die Wohnnebenkosten steigen
Das ist passiert: Das Sozialdezernat hat einen neuen Heiz- und Betriebskostenspiegel für Leipzig vorgelegt. Dafür wurden Tausende Nebenkostenabrechnungen von 2023 ausgewertet.
Hintergrund: Der Betriebskostenspiegel ist nicht vor Gericht anwendbar – anders als der Mietspiegel. Jedoch können Haushalte durch die Broschüre leicht erkennen, wo ihre Nebenkosten vom üblichen Niveau abweichen.
Das Besondere: Von 2021 zu 2023 sind die Heizkosten in Leipzig um fast ein Drittel gestiegen. Verteuert haben sich auch Fahrstühle und Versicherungen. Für die Zukunft rechnet die Stadt mit weiteren Verteuerungen.
Falsch parken in Leipzig: Pro Tag werden 17 Autos abgeschleppt
Das ist passiert: In Leipziger werden immer wieder Autos von Parksündern abgeschleppt. In den letzten Jahren hat sich die Zahl nahezu verdoppelt.
Darum ist es wichtig: Wer falsch parkt, muss mit Konsequenzen rechnen. Vor allem dann, wenn das Auto den ÖPNV behindert.
So geht es weiter: Die Artur-Hoffmann-Straße war dabei ein Schwerpunkt. Die Stadt hat Maßnahmen ergriffen, um Falschparken zu reduzieren.
Wann kommt der Geburtenknick in den Leipziger Grundschulen an?
Darum geht es: Kitas und Tageseltern spüren längst, dass in Leipzig weniger Kinder auf die Welt kommen. Der Geburtenknick kündigen sich auch an kommunalen Schulen an: 180 Schüler weniger fingen an.
Darum ist es wichtig: Während Grundschulen am Stadtrand wohl schrumpfen, ist vor allem in Neustadt-Neuschönefeld und Reudnitz-Thonberg mit einem Zuwachs zu rechnen. Unterm Strich wird bis 2031 ein Rückgang der Erst- bis Viertklässler um 17,6 Prozent erwartet.
So geht es weiter: Schulbürgermeisterin Vicki Felthaus betont, dass man trotz des Geburtenrückgangs weiter alle Schulstandorte benötige. Um auf schwankende Schülerzahlen zu reagieren, werden aber nah beieinander stehende Grundschulen zu einem Schulbezirk zusammengelegt.
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Damit verabschiede ich mich für heute.
Bis bald, Ihre Ina Schwarzbrunn
PS: Wenn Sie noch Zeit haben …
… dann lege ich Ihnen meine heutigen Leseempfehlungen ans Herz:
Leserbriefe: „Der Boomer-Soli ist eine absurde Idee“: Debatte über Rentenreform geht weiter
Alongshanvirus in Sachsen entdeckt: Experten sehen geringes Risiko
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Unser 5in5-Newsletter
Die 5 wichtigsten Themen exklusiv aus Ihrer Region jeden Werktag um 5 Uhr – kostenlos direkt per E-Mail.
Abonnieren Sie auch
Politik in Sachsen: Jeden Morgen wissen, worüber Sachsen am Tag reden wird.
LVZ