Die Mainzer Berufsfeuerwehr revolutioniert die Ausbildung: Ab 2026 können Schulabgänger direkt in die Feuerwehrlehre – ohne vorherige handwerkliche Berufsausbildung. Das ist einzigartig in Rheinland-Pfalz.

„Ich will Feuerwehrmann werden!“ Das schrie schon der kleiner Drache Grisu in der gleichnamigen Fernsehserie in den 1980er-Jahren. Und auch heute ist es noch der Traum vieler kleiner Menschen, einmal zur Feuerwehr zu gehen. Allerdings, wenn die kleinen Menschen größer werden, melden sich nicht mehr ganz so viele zum Dienst. Vielleicht auch ein Grund, warum sich in Mainz nun etwas ändert.

Ohne Berufsausbildung zur Mainzer Feuerwehr

Die Mainzer Berufsfeuerwehr hat am Dienstag ein neues Ausbildungsmodell vorgestellt: Ab 2026 können junge Menschen direkt nach dem Schulabschluss ihre Ausbildung zur Berufsfeuerwehrfrau oder zum Berufsfeuerwehrmann beginnen, ohne den bislang erforderlichen Umweg über eine abgeschlossene Berufsausbildung zu gehen. Das gibt es so in Rheinland-Pfalz noch nicht.

Mainz

Einsatzkräfte müssen immer auf das schlimmste gefasst sein. Die Feuerwehr Mainz löscht ein brennendes Wohnhaus im Stadtteil Laubenheim im März 2025.


Lebensretter unter psychischem Druck
Feuerwehr Mainz ist immer auf das Schlimmste gefasst

Feuerwehrleute müssen mit Extremsituationen umgehen, nicht nur bei Bränden. Sie treffen auf Selbstmörder oder auf Menschen, die einsam gestorben sind und nicht vermisst wurden.

Praxis und Theorie im Wechsel bei Feuerwehr Mainz

Wenn im kommenden Sommer die ersten Neuen ihren Dienst in Mainz antreten, dann gehen sie zur Berufsschule im hessischen Weiterstadt. Zudem lernen sie in verschiedenen handwerklichen Betrieben, um Erfahrungen in möglichst vielen Bereichen zu sammeln. Danach erst bekommen sie die feuerwehrtechnische Ausbildung, außerdem werden sie im Rettungsdienst geschult.

Feuerwehr-Lehrlinge proben den Ernstfall

Um zu zeigen, wie es in der Ausbildung in der Praxis zugeht, gab es am Dienstag eine Einsatzübung des aktuellen Grundlehrgangs. Es wurde ein Verkehrsunfall mit zwei Autos und eingeklemmten Personen simuliert. Dabei wurde geprobt, wie Feuerwehr und Rettungsdienste in einem Notfall zusammenarbeiten. Mit schwerem Gerät retteten sie die eingeklemmten Personen. Sie nutzen dabei unter anderem massive Spreizer und hydraulische Scheren, um die Autos in Teile zu zerlegen.

Feuerwehrleute stehen vor einem auf der Seite liegendem Auto: In der Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Mainz wird auch immer wieder der Ernstfall geprobt, zum Beispiel ein Verkehrsunfall.

In der Ausbildung bei der Mainzer Berufsfeuerwehr wird auch immer wieder der Ernstfall geprobt – zum Beispiel ein Verkehrsunfall.

Nächsten Sommer geht’s los

Wer sich im kommenden Sommer in Mainz zum Feuerwehrmann ausbilden lassen will, kann sich noch bis zum 31. August bewerben.