Veröffentlicht: Mittwoch, 20.08.2025 07:35
Eine Woche vor dem Schulstart bei uns in Düsseldorf fordert der Philologenverband in Düsseldorf die Politik dazu auf, das Schulsystem so zu erhalten, wie es ist. Auch wenn immer wieder „Eine Schule für alle“ gefordert wird, stoße diese Schulform an ihre Grenzen, sagt der Philologenverband.
© SYMBOLBILD | contrastwerkstatt – stock.adobe.comDarum funktioniert laut Verband eine „Schule für alle“ nicht:
Wenn Schülerinnen und Schüler nicht unabhängig von ihren Begabungen und Fähigkeiten getrennt unterrichtet werden, können sie ihr Potential nicht entfalten. Alle Leistungsniveaus in einer Klasse gleich zu fördern, sei unrealistisch, sagt der Philologenverband.
Das sind die Ideen des Philologenverbands:
Die Landesregierung plant einen dauerhaften Hauptschulzweig an Realschulen. Dafür braucht es unterschiedliche Lehrpläne in einer Klasse – der Philologenverband fürchtet, dass Lehrer dadurch stärker belastet werden und die Unterrichtsqualität leidet. Mit Blick auf die Kommunalwahl im kommenden Monat fordern der Philologenverband und das „Aktionsbündnis Schule NRW“ deshalb, die bestehenden Schulformen nicht aufzuweichen.
Weitere Infos und Links zum Thema:
Schulstart in NRW – Themenseite
Kommunalwahl – OB-Kandidaten-Fragebogen