Daher ruft Münster-Marathon nun wieder alle interessierten Kinder auf, auch in diesem Jahr mitzumachen. Teilnehmen kann jede:r, egal ob er oder sie einen Platz beim 17. Stadtwerke-Kids-Marathon ergattert hat oder nicht.
Jedes Kind kann durch sein Engagement helfen, Spendengelder für leukämiekranke Kinder zu sammeln. Mit dem erlaufenen Geld werden vielfältige Projekte im Kampf gegen Leukämie gefördert. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich.
Nach Ausgabe der Startkarten zur Markierung der Laufrunden und einer kurzen Aufwärmung beginnt gegen 14:10 Uhr der erste Laufabschnitt, in dem die Kinder innerhalb von maximal 20 Minuten möglichst viele 200-m-Runden auf der Wendepunktstrecke absolvieren sollen. Nach jedem Lauf gibt es eine etwa 20-minütige Pause, in der sich die Kinder erholen oder die Hüpfburg der Stadtwerke Münster nutzen können oder gar viel Spaß haben mit KiKA-Moderator Johannes Büchs, bevor dann wieder der nächste der insgesamt drei Laufabschnitte von 20 Minuten beginnt.
KiKA-Moderator Johannes Büchs ist unter anderem aus der „Sendung mit der Maus“ und „Kann es Johannes?“ bekannt.© Johannes Büchs
KiKA-Moderator Johannes Büchs ist unter anderem aus der „Sendung mit der Maus“ und „Kann es Johannes?“ bekannt.
© Johannes Büchs
Johannes Büchs gibt auch gerne Autogramme und steht für Selfies zur Verfügung. Die Veranstaltung endet dann nach dem 3. Lauf gegen 16:00 Uhr. Mitmachen können alle Kinder und Jugendliche. Natürlich sind auch die Eltern eingeladen, ihre Kinder – gern auch bei der 200 m-Runde an der Hand – zu begleiten. Für die Kinder, die es nicht direkt zu 14 Uhr schaffen, ist ein Einstieg auch noch während der Veranstaltung möglich. Die Läufe werden ca. um 14:10 Uhr, 14:50 Uhr und 15:30 Uhr beginnen.
Eine spontane Teilnahme am Kinder-Spendenlauf ist für Kurzentschlossene möglich.