Wasserschloss, Fachwerk und Natur

Das sind die hübschesten Kleinstädte in Niedersachsen

Aktualisiert am 20.08.2025 – 12:45 UhrLesedauer: 3 Min.

imago images 0241259067Vergrößern des Bildes

Das Schlosstor in Bückeburg (Archivfoto): Die Stadt gilt als besonders fotogen. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Katrin May)

Es muss nicht immer Hannover, Braunschweig oder Osnabrück sein.Auch kleine Städte in Niedersachsen sind einen Ausflug wert.

Bäcker, Apotheke, Hauptstraße: Mehr haben Kleinstädte nicht zu bieten? Dass das nicht stimmt, beweisen unter anderem Fotos auf Instagram. Dort sind viele Kleinstädte mit ihren historischen Altstädten, Schlössern und viel Natur abgelichtet. Travelcircus, eine Buchungsplattform für Kurzreisen, hat anhand der Anzahl dieser Bilder die fotogensten Kleinstädte gekürt. Viele davon befinden sich in Niedersachsen.

Das sind demnach die sechs schönsten Kleinstädte in dem Bundesland:

„Bückeburg hat viel zu bieten“, heißt es auf der Onlinepräsenz der Stadt. Das stimmt: Sehenswert sind etwa das Schloss Bückeburg, die Stadtkirche und das Besucherbergwerk. Besonders Fotos vom Schloss sind auf Instagram häufig zu finden. Aber auch welche vom Marktplatz der 19.700-Einwohner-Stadt; er wurde in den 1990er-Jahren nach historischem Vorbild rekonstruiert. Zahlreiche Fachwerkhäuser können beim Stadtbummel bewundert werden.

Wer in die Stadtgeschichte und Schaumburg-Lippische Landesgeschichte abtauchen will, hat im Museum Bückeburg die Möglichkeit. Das Hubschraubermuseum, einziges reines Drehflügler-Museum in Deutschland, macht hingegen mit den Anfängen und der Technik dieses Luftfahrzeugs vertraut. Besucher können sich dort auch in einem Flugsimulator der Bundeswehr versuchen.

Das Nordseebad Otterndorf liegt an der Elbmündung in direkter Nähe zu Cuxhaven und nennt sich selbst „Die Grüne Stadt am Meer“. Hier können Ausflügler einen Strandspaziergang machen, Kanu fahren oder in die historische Altstadt abtauchen.

Die ist mehr als 600 Jahre alt und beherbergt zahlreiche kulturhistorische Bauwerke auf kleinstem Raum – etwa gut erhaltene Speicherhäuser aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie ein klassizistisches Gartenhaus, das damals als „Lusthaus“ für Damenkränzchen diente. Auch das ehrwürdige Rathaus und der Otterbrunnen in der knapp 8.000-Einwohner-Stadt sind sehenswert. Auf Instagram finden sich besonders viele Fotos vom Strand von Otterndorf.

Auf halber Strecke zwischen Bremen und Hamburg im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks liegt Zeven in einer ländlichen Umgebung. Die Stadt besticht durch ihre historischen Gebäude, darunter alte Fachwerkhäuser, Klosteranlagen und gut erhaltene Mühlen. Rund 23.000 Menschen leben in Zeven.