Fünf Frauen und fünf Männer stehen den Wählerinnen und Wählern bei der Kommunalwahl am 14. September zur Auswahl, wenn es darum geht, wer Aachens Oberbürgermeisterin oder Oberbürgermeister werden soll – oder bleiben, denn auch die parteilose Amtsinhaberin Sibylle Keupen, die für die Grünen antritt, stellt sich zur Wiederwahl. Ein Überblick:
Lesen Sie auch:AZ-Forum im Livestream: Heißer Kampf um OB-Amt
Lesen Sie auch:„lokal-o-mat“ zur Kommunalwahl in Aachen ist gestartet
Die Amtsinhaberin: Sibylle Keupen
Es geht um Liebe, Last und grüne Leidenschaft. Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen gewährt beim Spaziergang mit Hund Franzi seltene private Einblicke. Darunter sind Dates am Kopierer, Tipps für den besten Pizzateig und ein spezielles Treffen mit Selenskij.
Lesen Sie auch:Was Sibylle Keupen beim Gassigehen über ihr Privatleben verrät
CDU-Kandidat Michael Ziemons
In Michael Ziemons‘ Leben gibt es mehrere Konstanten, die seit Jahren ihren festen Platz haben. Eine ist die Bücherinsel in Aachen-Brand. Und doch könnte diese Zeit bald ein Ende haben. Ein Gespräch mit dem OB-Kandidaten der CDU über Gott und die Welt.
Lesen Sie auch:Je schwärzer, desto besser: Warum Michael Ziemons nicht nur britischen Krimis treu bleibt
SPD-Kandidat Michael Servos
Der SPD-Politiker und Vorsitzende der Ratsfraktion, Michael Servos, will Oberbürgermeister werden. Was hat das mit einem Weihnachtsbaum und Mathematik zu tun?
Lesen Sie auch:Michael Servos: Stratege, auch am Spielbrett
FDP-Kandidat Wulf Pabst
Als OB-Kandidat für die FDP will Wulf Pabst seiner Partei nach heftigen Grabenkämpfen und dem kurzzeitigen Ausschluss von der Kommunalwahl wieder Aufwind geben. Bevor er richtig in den Wahlkampf einsteigt, entspannt er sich, weit abseits des Rathauses, am liebsten als leidenschaftlicher Modellflieger.
Lesen Sie auch:Wie Wulf Pabst in turbulenten Tagen neu durchstartet
Linke-Kandidatin Ellen Begolli
In Ihrer Freizeit macht die Bewerberin der Linken für das Amt der Oberbürgermeisterin lange, ausgedehnte Spaziergänge. Eines der Lieblingsziele von Ellen Begolli: der Waldfriedhof. Das ist kein Zufall, denn der Ort hat auch viel mit ihrem Menschenbild und ihrer Haltung zu tun
Lesen Sie auch:Wo OB-Kandidatin Ellen Begolli die Ruhe sucht
Die-Partei-Kandidatin Xenia Lehmann
Die 22-jährige Studentin Xenia Lehmann bewirbt sich für die Satire-Partei Die Partei um das Amt der Oberbürgermeisterin – und das, obwohl sie mit der Uni derzeit eigentlich alle Hände voll zu tun hat.
Lesen Sie auch:Xenia Lehmann möchte mit ihrer Kandidatur die „alten Leute“ aufmischen
Volt-Kandidatin Alexandra Radermacher
Ganz viel Freude an ganz vielen Kleinigkeiten, genau wie Amélie: Volt-Kandidatin Alexandra Radermacher nimmt Details in den Blick. Und das höchste Amt der Stadt.
Lesen Sie auch:Abhängen mit OB-Kandidatin. Oder: Was Alexandra Radermacher mag
UWG-Kandidatin Ute Haupts
Unabhängige Frau kandidiert für Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG): Mit ihren 63 Jahren weiß Ute Haupts, was sie will – privat, beruflich, politisch. Ihre Devise lautet: gemeinsam gestalten.
Lesen Sie auch:UWG schickt mit Ute Haupts ein „Öcher Mäddche“ ins Aachener OB-Rennen
BSW-Kandidat Kirill Karasev
Für seine 36 Jahre hat Kirill Karasev schon eine Menge erlebt. Jetzt hat er als erster OB-Kandidat für das Bündnis Sahra Wagenknecht eine weitere große Herausforderung angenommen.
Lesen Sie auch:Wie Kirill Karasev zum ersten großen Sprung des BSW ins Rathaus ansetzen will
Der parteilose Kandidat Jörg Polzin
Mit dem Lächeln fürs Foto ist es nicht so einfach. Ansonsten möchte Jörg Polzin als parteiloser Oberbürgermeisterkandidat alles machen, was Aachen besser und schöner macht. Dabei ist er eigentlich Kölner! In seiner Zeit in Aachen ist ihm nichts Menschliches verborgen geblieben.
Lesen Sie auch:Warum Jörg Polzin Spurrillen in den Asphalt läuft