Am 30. August verwandelt sich Duisburgs Innenstadt in eine große Rettungsarena mit Hubschrauber Landung.

© Funke Foto Service / Rainer HoheiselGeräte und Fahrzeuge zum Anfassen

Wenn der Rettungshubschrauber „Christoph 9“ um punkt 12 Uhr vor dem Theater landet, wird das der spektakuläre Höhepunkt des zweiten Katastrophenschutztages sein. Von 10.30 bis 17 Uhr können Besucher hautnah erleben, wie Profis im Ernstfall Leben retten.

Die Veranstaltung bietet einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen des Katastrophenschutzes. Feuerwehr, Polizei, Deutsches Rotes Kreuz und weitere Hilfsorganisationen präsentieren ihre modernste Ausrüstung und demonstrieren, wie sie im Notfall zusammenarbeiten. Besucher können die Fahrzeuge nicht nur bestaunen, sondern auch Fragen stellen und sich über die Arbeit der Einsatzkräfte informieren.

© Funke Foto Service / Sebastian Konopka© Funke Foto Service / Sebastian Konopka

Besonders für Familien mit Kindern ist der Aktionstag ein Erlebnis: Während die Kleinen in echte Feuerwehrautos klettern können, erfahren Erwachsene, wie sie sich bei Naturkatastrophen oder anderen Notfällen richtig verhalten. Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr setzt Duisburg damit ein starkes Zeichen für die Bedeutung des Katastrophenschutzes. Die Stadt möchte Bürgern zeigen, wie gut sie für Notfälle gerüstet ist und gleichzeitig für mehr Bewusstsein in der Bevölkerung sorgen.