An dieser Stelle findest du den Text-to-Speech Player

Um den TTS Player darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

externen Inhalt aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Wir kennen das schon von anderen Airlines: Ein besserer Sitz im Flieger kostet neuerdings sehr viel Geld: mal 50, mal 70, mal sogar 115 Euro (z. B. in der Eco mit mehr Beinfreiheit). Jetzt schießt Eurowings den Vogel ab. Der neue Premium-Sitz in der Business-Class auf der Strecke Berlin nach Dubai kostet ab 400 Euro pro Strecke. Der Ticketpreis für die Business kommt noch dazu.

Seine Premiere feiert der Teuer-Sitz am 22. November auf der Nonstop-Route Berlin–Dubai. Die Neuentwicklung ist etwas moderner als der bekannte Premium-Economy-Sitz der Lufthansa, hat aber ähnliche Maße.

Rechnen wir mal: Der Kranich verkauft Premium-Economy-Direktflüge ab Frankfurt und München nach Dubai derzeit für knapp 1000 Euro. Das Eurowings-Ticket nach Dubai in der Business ohne den neuen Sitz (hier nur ein freier Mittelsitz, aber sonst Bestuhlung wie bei innereuropäischen Flügen) kostet rund 600 Euro – ein fairer Preis. Mit dem Premium-Sitz kostet die Reise dann rund 1400 Euro hin und zurück. Echt happig!

Im Airbus A320neo ersetzt der Premium-Sitz die übliche 2-mal-3-Bestuhlung durch eine 2-mal-2-Anordnung, wodurch acht exklusive Plätze pro Flugzeug entstehen. Dazu kommen ein hochwertiges Menü mit Aperitif und warmer Mahlzeit sowie zusätzliche Extras wie Decke, Kissen und Amenity Kit, so Eurowings.

Das Fliegen wird immer teurer, auch der Teuer-Sitz könnte Schule machen. Die Markterprobung ab dem Winterflugplan 2025/26 soll dabei auch anderen Airlines der Lufthansa-Gruppe wichtige Erkenntnisse für die künftige Konfiguration neuer Flugzeugflotten liefern, teilte Eurowings mit.