Schwere Gleisschäden

Gesperrte S-Bahn-Strecke in Stöckheim: So geht es weiter

20.08.2025 – 17:01 UhrLesedauer: 2 Min.

Eine Straßenbahn in Braunschweig fährt über Gleisschotter (Archivbild): Statt grauen Steinen sollen farbenfrohe Blumen Mensch und Tier erfreuen.Vergrößern des Bildes

Eine Straßenbahn in Braunschweig (Archivbild): In Stöckheim kommt es bis 2026 zu Einschränkungen. (Quelle: Christian Brahmann/dpa)

Die Straßenbahnstrecke in Stöckheim ist weiterhin gesperrt. Rückfragen von Fahrgästen veranlassten die BSVG nun, detaillierte Einblicke in die Pläne zu geben.

Die gesperrte Straßenbahnstrecke im Stadtteil Stöckheim hält die Braunschweiger Verkehrs-GmbH (BSVG) weiter auf Trab. Zwischen „Sachsendamm“ und „Stöckheimer Markt“ muss diese langfristig gesperrt bleiben, gab die BSVG am Mittwoch in einer Mitteilung bekannt. Grund sind erhebliche Gleislagefehler, die so gravierend sind, dass eine Instandsetzung nicht mehr möglich ist.

Die BSVG reagierte mit der Mitteilung laut eigener Aussage auf Rückmeldungen von Fahrgästen zur weiteren Planung und auf die Frage, warum bislang keine Bauarbeiten sichtbar sind. BSVG-Geschäftsführer Jörg Reincke sagt dazu: „Auch wenn es von außen so aussieht, als passiere nichts, laufen im Hintergrund aufwendige Prüf- und Abstimmungsprozesse.“

Gebaut werden könne allerdings erst dann, wenn genaue Informationen zu den Sanierungskosten vorliegen, ergänzt er. Die BSVG rechnet mit einem Abschluss der Sanierung im Frühjahr 2026.

Bereits im Juli hatte die BSVG die betroffene Strecke nach der Entgleisung einer Straßenbahn überprüft und zunächst die Baufirma sowie im August den Systemhersteller eingebunden. Das Ergebnis: Nur die Beton-Längsbalken, auf denen die Schienen liegen, können vermutlich erhalten bleiben, die Gleise müssen komplett erneuert werden.

Sechs fehlerhafte Gleisbögen auf einer Strecke von 700 Metern wurden festgestellt. Derzeit erarbeite man konkrete Sanierungskonzepte. Zusätzlich prüft die BSVG, ob auch angrenzende Abschnitte Schäden aufweisen. „Zeit, die wir jetzt in Prüfungen, Konzepte und Abstimmungen investieren, sollen später einen zuverlässigen und störungsfreien Stadtbahnbetrieb ermöglichen und Verzögerungen auf der Baustelle vermeiden“, sagt Reincke.

Klarheit über die Sanierungsart erwartet die BSVG im Oktober. Da Bauarbeiten im Gleis bei Frost kaum möglich sind, soll der Baustart erst nach dem Winter erfolgen. „Der Zeitplan ist sehr kurz, wenn man bedenkt, dass vergleichbare Bauprojekte normalerweise mehrere Jahre Vorlauf benötigen“, so Reincke.

Fahrgäste müssen sich also weiter gedulden, die Anbindung ist allerdings gesichert: Die Linie 421 fährt im 15-Minuten-Takt nach Stöckheim und bietet am „Sachsendamm“ direkten Anschluss an die Straßenbahnlinie 1. Reincke betont: „Wir wissen, dass die Einschränkungen für unsere Fahrgäste belastend sind. Aber die Bürgerinnen und Bürger können sich darauf verlassen: Wir arbeiten mit Hochdruck daran, Stöckheim schnell und zuverlässig wieder ans Stadtbahnnetz anzubinden.“