DruckenTeilen
In Anbetracht der Abrufzahlen von „Dept. Q“ erscheint die Fortsetzung des schottischen Krimis logisch. Netflix brauchte dennoch Zeit für diese Entscheidung.
Spoilerwarnung – diese Meldung kann Hinweise auf die Fortführung der Handlung enthalten!
Der Streamingdienst Netflix hat Ende Mai 2025 eine schottische Krimiserie gestartet, die viele Fans zum Einschalten gebracht hat. Mit 210 Millionen Stunden, die seit dem Start gestreamt wurden, hat man einen guten Wert eingefahren. Da ist es nicht verwunderlich, dass der VoD-Anbieter eine zweite Staffel von Dept. Q bestellt hat.
Eine der beliebtesten Serien 2025 darf endlich weitergehen © Netflix
Die positive Nachricht kommt drei Monate nach dem Start und das Ensemble rund um Matthew Goode als DCI Carl Morck, Alexej Manvelov als Akram, Leah Byrne als Rose und Jamie Sives als Hardy wird in der kommenden Staffel wieder ermitteln.
Serienmacher und Hauptdarsteller Matthew Goode freuen sich über die 2. Staffel für „Dept. Q“
„Ich bin den Leuten bei Netflix sowie unserer großartigen Besetzung und Crew dankbar, die noch einmal ihre Karrieren riskiert haben, um meine Verrücktheit zu ermöglichen“, sagte Serienschöpfer Scott Frank in einem Statment. Hauptdarsteller Goode fügte hinzu: „Ich möchte Netflix dafür danken, dass sie uns die Gelegenheit gegeben haben, die Handlungsstränge von Department Q weiter zu erforschen. Wir haben eine wunderbare Besetzung und Crew, angeführt von unserem hauseigenen Genie Scott Frank. Ich kann es kaum erwarten zu lesen, was aus seiner Zauberfeder kommt!“
Darum geht es in der Netflix-Krimiserie „Dept. Q“
DCI Carl Morck ist ein genialer Cop, aber ein miserabler Kollege, der sich mit seinem scharfzüngigen Sarkasmus bei der Polizei in Edinburgh keine Freunde macht. Nach einer Schießerei, bei der ein junger Polizist ums Leben kommt und sein Partner gelähmt wird, wird Morck in den Keller verbannt. Hier ist er das einzige Mitglied des Department Q, einer neu gegründeten Einheit für ungelöste Fälle.
Die bisher besten neuen Serien 2025 – Highlights aus dem ersten HalbjahrFotostrecke ansehen
Eigentlich ist diese Abteilung ein PR-Stunt, der die Öffentlichkeit von den Fehlern der unterbesetzten, versagenden Polizei ablenken soll, die froh ist, ihn los zu sein. Doch mehr zufällig als geplant baut Morck ein Team aus Sonderlingen auf, die sich bisher noch nicht beweisen konnten. Als die eiskalte Spur eines bekannten Beamten, der vor einigen Jahren verschwand, immer heißer wird, ist Carl wieder im Rennen und tut das, was er am besten kann: unbequem sein und kein Nein akzeptieren…
Das Drehbuch lieferte Scott Frank („Queen’s Gambit“, Godless), die ausführenden Produzenten sind Rob Bullock, Scott Frank und Andy Harries. In der Staffelreview erfahrt ihr, warum sich das Anschauen von „Dept. Q“ lohnt.