Ein Briefkasten, in den jemand Briefwahlumschläge legt.


Die Briefwahl-Unterlagen in Castrop-Rauxel müssen erneut verschickt werden. © Tobias Weckenbrock (2022)

2 Min Lesezeit

Das Ausmaß der Briefwahlpanne in Castrop-Rauxel ist größer als gedacht. Schon in der vergangenen Woche war aufgefallen, dass die Stimmzettel im Wahlbezirks 06 falsch zugeordnet wurden. So erhielten einige Briefwähler versehentlich die Unterlagen für den Wahlbezirks 05. Grund dafür war, dass beim Zusammenstellen der Wahlunterlagen versehentlich in das Fach mit dem jeweiligen Nachbarbezirk gegriffen wurde.

Nun stellt sich heraus: Der Fehler betrifft noch weitere Bezirke. Deshalb hat die Stadtverwaltung wenige Wochen vor der Kommunalwahl am 14. September beschlossen, alle bisherigen Briefwahlunterlagen für ungültig zu erklären. 6.374 Briefwähler sollen die vollständigen Unterlagen erneut zugeschickt bekommen, kündigt die Stadt in einer Pressemitteilung an.

„Wir sind dem kleinsten Verdacht nachgegangen, dass es sich um einen systematischen Fehler beim Verpacken der beiden Stimmzettel von Rat und Kreistag handelt. Auch wenn wir dieses Verfahren bereits in den vergangenen Wahlen erprobt hatten, scheint es nun versagt zu haben. Dadurch, dass wir die Briefwahlunterlagen für ungültig erklären, berichtigen wir diesen Fehler im großen Umfang, weil es uns wichtig ist, dass jede Stimme zählt“, wird Wahlleiterin Regina Kleff in der Mitteilung zitiert.

Kleff bedauere, dass einige Wähler erneut abstimmen müssen. Die für ungültig erklärten Stimmzettel sollen nicht mehr verwendet werden. Die veralteten Zettel werden aussortiert, sollten diese eingereicht werden.

Neue Unterlagen sollen bald verschickt werden

Mitarbeiter der Stadtverwaltung sein in den nächsten Tagen sowie am Wochenende im Einsatz, um die Briefwahlunterlagen schnellstmöglich fehlerfrei zu packen und für den Versand vorzubereiten, heißt es weiter in der Pressemitteilung. Wann genau die Unterlagen verschickt werden und wie viel die zweite Briefwahl-Rutsche die Stadtverwaltung kosten wird, wurde bisher nicht bekannt gegeben.

Wer unsicher ist, ob seine Briefwahlunterlagen für ungültig erklärt wurden, kann dies ab spätestens Freitag, 22. August, unter Angabe von Vorname, Nachname und Geburtsdatum per formloser E-Mail wahlunterlagen@castrop-rauxel.de überprüfen lassen. Für Rückfragen zu allen Belangen rund um die Wahl ist das Wahlbüro der Stadt Castrop-Rauxel telefonisch unter 02305 / 106-2990 oder per E-Mail an wahlbuero@castrop-rauxel.de erreichbar.

Regina Kleff, 1. Beigeordnete der Stadt Castrop-Rauxel.Regina Kleff, 1. Beigeordnete der Stadt Castrop-Rauxel, erklärte, dass 6.374 verschickte Briefwahlunterlagen aufgrund eines Fehlers ungültig sind.© Stadt Castrop-Rauxel