Claudia Dittkrist und Uli Laubach vor dem Rathauseingang (Foto: Grüne)
Anzeigen

Mönchengladbach. Die von den Grünen im Bezirk West initiierte Sammelaktion „Kampf den Kippen” verzeichnete am vergangenen Samstag einen beachtlichen Erfolg. Freiwillige sammelten in nur einer Stunde rund 3300 Zigarettenkippen in Wickrath und Rheindahlen.

Am Samstag, dem 16. August 2025, trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zeitgleich vor dem Rathaus in Wickrath und am Markt in Rheindahlen, um an der Umweltschutzaktion teilzunehmen. In nur 60 Minuten wurden zahlreiche Gläser mit insgesamt etwa 3300 Zigarettenkippen gefüllt – ausschließlich im Bereich des Rathauses, des Marktplatzes und der Quadtstraße in Wickrath sowie am Bahnhof, Mühlentorplatz und in angrenzenden Straßen in Rheindahlen.

„Diese erschreckende Menge an Zigarettenkippen zeigt deutlich, wie notwendig unser Engagement für den Umweltschutz im Alltag ist”, erklärt Beate Wyen, Direktkandidatin für Rheindahlen. „Ein einziger achtlos weggeworfener Zigarettenfilter kann bis zu 1000 Liter Wasser verunreinigen – hochgerechnet haben wir also theoretisch bis zu 3,3 Millionen Liter Wasser vor Verschmutzung bewahrt.”

Zigarettenfilter enthalten circa 7000 Giftstoffe, darunter Nikotin, Arsen, Quecksilber, Kadmium und Blei. Zudem bestehen die Filter hauptsächlich aus dem Kunststoff Celluloseacetat, der bis zu 400 Jahre benötigt, um zu Mikroplastik zu zerfallen.

„Das Problem ist gravierender als viele denken”, fügt Bezirksvertreter Uli Laubach hinzu. „Laut einer Studie der MedUni Wien aus dem Jahr 2022 nehmen wir wöchentlich etwa 5 Gramm Mikroplastik auf – das entspricht der Größe einer Kreditkarte. Unsere Aktion ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen.”

Michael Reichmann, Kandidat für Rheindahlen-Land, betont: „Besser als Sammeln ist natürlich, die Zigarettenkippen gar nicht erst in die Umwelt zu werfen. Deshalb werden wir unsere Informationskampagne fortsetzen und praktische Alternativen anbieten.”

Die gesammelten Zigarettenkippen werden am Donnerstag, den 21. August 2025, von 9 bis 12 Uhr am Wickrather Wochenmarkt sowie am Freitag, den 22. August, von 13 bis 16 Uhr in Rheindahlen an der Gladbacher Straße Ecke Hardter Straße (vor Edeka) ausgestellt. Bei dieser Gelegenheit informieren die Grünen über die Umweltauswirkungen weggeworfener Zigarettenkippen und verteilen kostenlos praktische Taschen-Aschenbecher aus Blech.