(Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum)
Anzeigen
Bochum. Die Stadt Bochum setzt sich aktiv für die Teilhabe aller Wahlberechtigten bei den bevorstehenden Kommunalwahlen am 14. September ein. In Zusammenarbeit mit dem Referat für Gleichstellung, Familie und Inklusion wurde die Broschüre “Wählen in Bochum” nach der erfolgreichen Erstauflage 2024 erneut aufgelegt, um in Alltags- und Leichter Sprache eine Fülle von Informationen bereitzustellen und um sicherzustellen, dass alle Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben können.
Die Broschüre ist auch in Leichter Sprache verfasst, was sie für einen viel größeren Adressatenkreis zugänglich macht. Sie erklärt die Kommunalwahlen und den Wahlprozess verständliche Weise und enthält umfassende Informationen zu den Kommunalwahlen. Neben den allgemeinen Wahlregeln werden auch spezifische Informationen zu den Wahlmöglichkeiten in Bochum bereitgestellt.
„Wählen in Bochum“ erläutert die verschiedenen Möglichkeiten der Stimmabgabe, dazu gehören die persönliche Stimmabgabe im Wahllokal, die Briefwahl und alle Unterstützungsangebote. Weiter werden konkrete Ansprechpersonen genannt, die bei Fragen oder Unsicherheiten zur Verfügung stehen. Dies erleichtert allen Wahlberechtigten den Zugang zu wichtigen Informationen.
Weitere Informationen und die Broschüre selbst gibt es digital auf bochum.de/kommunalwahl. Gedruckte Exemplare liegen in den städtischen Gebäuden aus.