Wenn Rollstuhlfahrer in Wiesbaden mit dem Bus fahren möchten, sind sie meistens auf die Hilfe der Busfahrer angewiesen. Damit die Rollstuhlfahrer ein- oder aussteigen können, müssen die Busfahrer an den Haltestellen eine Rampe an der Bustür umklappen. Doch genau das hat laut den Beobachtungen eines Merkurist-Lesers kürzlich nicht funktioniert. Er fragt deshalb in seinem Snip: „Haben die Busfahrer von der ESWE nicht die Pflicht, die Rampen für Rollstuhlfahrer ein- und auszufahren?“
Anfang August hatte der Leser abends in einem Bus der Linie 16 im Goldsteintal erlebt, dass ein Rollstuhlfahrer und seine Begleitperson aussteigen wollten. Der Fahrer habe jedoch nicht reagiert. Der Rollstuhlfahrer und seine Begleitperson hätten die Rampe also selbst umlegen müssen. Als der Leser den Busfahrer auf die Situation habe ansprechen wollen, habe dieser die Tür geschlossen und sei einfach davongefahren. Wie der Leser weiter berichtet, habe er es bereits mehrfach erlebt, dass die Busfahrer sich nicht um die Rampe kümmerten, wenn Rollstuhlfahrer zu- oder aussteigen wollten im Wiesbadener Busverkehr.
ESWE Verkehr ist Vorfall nicht bekannt
Auf eine Merkurist-Anfrage hin erklärt ein Sprecher von ESWE Verkehr, der konkrete Vorfall im Goldsteintal sei dem Verkehrsbetrieb nicht bekannt. Richtig sei aber, dass Busfahrer Fahrgästen im Rollstuhl helfen müssten. „Unser Fahrpersonal ist verpflichtet, mobilitätseingeschränkten Fahrgästen den barrierefreien Ein- und Ausstieg zu ermöglichen. Dazu gehört auch das Ausklappen der Rampe an der Bustür, sofern dies erforderlich ist“, so der Sprecher.
So sei in den Beförderungsbedingungen von ESWE Verkehr geregelt, dass Rollstuhlfahrer die vorgesehenen „Sondernutzungsflächen“ vorrangig nutzen dürften. Seien diese Rollstuhlplätze in Bussen bereits belegt, hätten Rollstuhlfahrer sogar Vorrang vor Fahrgästen mit Rollatoren, Kinderwagen oder Fahrrädern. In „nicht eindeutigen Ausnahmefällen“ könnten aber auch die Busfahrer darüber entscheiden, wer einen Platz im Bus erhält.
Keine automatischen Rampen in Wiesbadener Bussen
Automatische Rollstuhlrampen gibt es laut dem Unternehmenssprecher in den Bussen von ESWE Verkehr nicht. „Alle unsere Niederflurbusse verfügen über manuell bedienbare Rampen mit einer Tragfähigkeit von bis zu 300 Kilogramm.“ Dabei sei das Ausklappen der Rampen sogar so einfach, dass andere Fahrgäste oft helfend eingegriffen hätten, bevor es die Busfahrer von ESWE Verkehr tun könnten, erklärt der Sprecher.