© H@llAnzeiger
Polizeirevier Halle (Saale)
Gefährliche Körperverletzung
Am 19.08.2025 kam es gegen 19.40 auf dem Hallmarkt zu einer gefährlichen Körperverletzung zum Nachteil von zwei Geschädigten.
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen kam es im Vorfeld zu verbalen Streitigkeiten zwischen den Geschädigten und den zwei derzeitig namentlich bekannten Beschuldigten. Nachfolgend kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung, wobei die Geschädigten durch die Beschuldigten geschlagen und getreten wurden. Die Geschädigten zogen sich durch das körperliche Einwirken Verletzungen zu und wurden zur weiteren Behandlung in städtische Krankenhäuser gebracht. Die strafrechtlichen Ermittlungen wurdenaufgenommen.
Raubstraftat im Stadtgebiet Südstadt
Am gestrigen Tag kam es gegen 21.45 Uhr zu einem versuchten schweren Raub in der Südstadt.
Nach ersten polizeilichen Erkenntnissen begegneten sich der 17-jährige Geschädigte und die Tatverdächtigen in einem Park. Einer der Tatverdächtigen sprühte dem Geschädigten daraufhin unvermittelt Pfefferspray ins Gesicht. Anschließen wirkten die beiden Tatverdächtigen mit Schlägen und Tritten auf den Geschädigten ein. Dabei versuchten sie, seine Umhängetasche zu entreißen, was ihnen misslang. Der Geschädigte konnte Zeugen durch Hilferufe auf sich aufmerksam machen. Daraufhin flüchteten die Tatverdächtigen in unbekannte Richtung vom Tatort.
Trotz der sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen konnten die Tatverdächtigen nicht gestellt werden.
Der Geschädigte wurde zur weiteren Behandlung in ein städtisches Krankenhaus verbracht. Am Tatort wurden Spuren gesichert und durch das Polizeirevier Halle (Saale) die Ermittlungen eingeleitet. Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung wurde die hiesige Polizei durch Einsatzkräfte der Bundespolizei unterstützt.
Unter Alkoholeinfluss gefahren
Polizeibeamte kontrollierten heute Morgen gegen 01.00 Uhr im Bereich Merseburger Straße einen 28-jährigen Fahrzeugführer. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,8 ‰. Durch die Beamten wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Täter während Fahrraddiebstahl gestellt
Gegen 09.40 Uhr bemerkte heute eine namentlich bekannte Zeugin, wie eine Person, im Bereich Willy-Brandt-Straße versuchte ein Fahrradschloss aufzubrechen. Nachfolgend alarmierte diese sofort die Polizei, welche vor Ort den 23-Jährigen auf frischer Tat stellen konnten. Im Rahmen der polizeilichen Ermittlung wurde bei dem Beschuldigten ein Messer aufgefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen wurden aufgenommen und das Strafverfahren gegen den Beschuldigten eingeleitet.
Ermittlungen wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Gestern wurde die Polizei gegen 15.45 in den Bereich Dautzscher Straße gerufen. Hier meldeten mehrere Zeugen ein verfassungswidriges Graffiti. Durch unbekannte Täter wurde an dem ehemaligen frei zugänglichen Bunker die Symbolfarben der Reichskriegsflagge in schwarz, weiß und rot mittels Sprayfarbe aufgebracht. Zudem wurden daneben zwei Hakenkreuze mittels schwarzer Sprayfarbe aufgebracht.
Am Tatort erfolgte die Spurensuche und -sicherung. Die Graffiti wurden nachfolgend durch die Ordnungsbehörde der Stadt Halle (Saale) entfernt.
Die Polizei ermittelt wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Polizeirevier Saalekreis
Kennzeichenmissbrauch
Merseburg – Das Polizeirevier Merseburg führte am Mittwoch wieder eine gemeinsame Streifentätigkeit mit dem städtischen Ordnungsamt im Stadtgebiet Merseburg durch. Gegen 10.30 Uhr bemerkten die zuständigen Regionalbereichsbeamten im Süden der Stadt einen abgestellten Pkw BMW. An dem Fahrzeug waren polnische Kennzeichentafeln angebracht, jedoch fehlte die entsprechende Plakette in der Windschutzscheibe. Daraufhin wurde das Kennzeichen im Informationssystem abgefragt. Dabei wurde bekannt, dass diese Kennzeichen auf einen Audi in Polen ausgegeben wurden. Der BMW war zuletzt bis Ende 2022 in Mansfeld-Südharz zugelassen und mittlerweile außer Betrieb gesetzt. Die Kennzeichentafeln wurden sichergestellt und eine Anzeige wegen Kennzeichenmissbrauch gefertigt.
Pannenfahrzeug
Landsberg – Am Dienstag wurde der Polizei gegen 18.45 Uhr ein havarierter Lastwagen auf der B100, Höhe Hohenthurm, gemeldet. Eine Polizeistreife kam zur Absicherung vor Ort. Es handelte sich um einen Reifenschaden, welcher aufgrund der Vorbereitungen des Fahrers zeitnah durch einen Radwechsel behoben werden konnte.
Lärmbelästigung
Merseburg – Dienstag teilte ein Zeuge um 22.15 Uhr mit, dass seit mehreren Stunden auf der Geiseltalstraße ein Auto steht, aus dem laute Musik ertönt. Im Fahrzeug selbst soll sich aber keine Person befinden. Als eine Funkstreifenwagenbesatzung vor Ort den Sachverhalt prüfte, bestätigten sich die Angaben. Der Fahrzeugeigentümer konnte danach an seiner Wohnanschrift ausfindig gemacht werden und deaktivierte die Musik. Eine Erklärung zu der Beschallung konnte er nicht geben.