Über 925.000 Ladepunkte im Netz
Das UTA-Netz umfasst inzwischen mehr als 925.000 Ladepunkte in 28 Ländern. Rund 300 davon sind Lkw-taugliche Schnellladestationen, darunter auch Standorte des europäischen Milence-Netzes.
UTA eCharge richtet sich an alle Fahrzeugklassen – von Pkw über Transporter bis hin zu schweren Nutzfahrzeugen.
360°-Ladelösung für Unternehmen
UTA Edenred bietet mit UTA eCharge ein Komplettangebot, das über das reine öffentliche Laden hinausgeht. Abgedeckt werden auch Workplace- und Depot-Charging auf dem Firmengelände sowie Home-Charging für Dienstwagenfahrer.
Zum Portfolio gehören Beratung, Planung, Installation und Betrieb von Ladeinfrastruktur, ergänzt durch Lademanagement, Abrechnung, Schulungen und technischen Service. Aktuell ist die vollständige 360°-Lösung nur in Deutschland verfügbar. Ein schrittweiser internationaler Roll-out ist in Vorbereitung.
Automatische Kilometerstand-Erfassung
Ein neues Feature ist die automatische Erfassung des Kilometerstandes bei jedem öffentlichen Ladevorgang. Die Daten erscheinen auf der Abrechnung, eine manuelle Eingabe entfällt. Voraussetzung ist die einmalige Verknüpfung des Fahrzeugs mit der UTA eCharge-App. Abgerechnet wird per App oder UTA eCard.
Die Funktion ist zunächst für Pkw der Marken Volkswagen, BMW und Cupra nutzbar. Weitere Hersteller wie Skoda, Tesla und Audi sollen bald folgen.
Der Abgleich von Fahrleistung und Stromverbrauch kann helfen, Unregelmäßigkeiten oder Missbrauch zu erkennen. Außerdem liefert er Anhaltspunkte für die Bewertung von Batterie-Lebensdauer und Restwerten.
„Mit UTA eCharge unterstützen wir unsere Kunden bei der Transformation zum elektrischen Fuhrpark und damit zu nachhaltiger Mobilität, unabhängig von der Zahl ihrer Fahrzeuge und den Fahrzeugklassen“, sagt Pierre Jalady, General Manager Edenred Mobility EMEA und CEO von UTA Edenred. „Mit der Fortsetzung unseres europäischen Roll-outs können wir jetzt noch mehr Kunden beim Schritt zur Elektromobilität unterstützen.“
Was bedeutet das?
Mit der Ausweitung des Angebots stärkt UTA Edenred seine Position als Anbieter von Elektromobilitätslösungen für Fuhrparks. Besonders interessant ist die Kombination aus öffentlichem Laden und zusätzlichen Services wie Kilometerstand-Erfassung.
Allerdings bleibt die umfassende 360°-Ladelösung derzeit noch auf Deutschland beschränkt. Für internationale Flottenbetreiber heißt das: Abwarten, bis der Roll-out auch ihre Standorte erreicht. (av)