Der Verkauf von Neuwagen weltweit wird stark von makroökonomischen Bedingungen und Branchentrends beeinflusst. Verbraucher neigen dazu, mehr Fahrzeuge zu kaufen, wenn Kredite einfach zugänglich und kostengünstig sind und der Markt Modelle anbietet, die ihren sich ständig ändernden Bedürfnissen entsprechen.
Die Rangliste der 10 meistverkauften Autos in einem Land ist daher ein guter Indikator für den Gesundheitszustand des Automobilmarktes. So hat sich in den letzten 20 Jahren die Top 10 der meistverkauften Modelle in Europa, den Vereinigten Staaten und China verändert.
Europa: Von Fließheckmodellen zu SUVs
Im Jahr 2005 wurde der europäische Markt (unter Berücksichtigung der Europäischen Union mit 25 Mitgliedern sowie Großbritannien, Norwegen und der Schweiz) von Kompaktwagen der Segmente B und C dominiert, insbesondere von Modellen der großen Volumenhersteller: Volkswagen, Opel/Vauxhall, Ford, Peugeot und Renault. In diesem Jahr führte der Opel Astra die Rangliste mit fast 276.000 verkauften Einheiten im ersten Halbjahr an, gefolgt von Konkurrenzmodellen anderer großer Marken.
Fünf Jahre später war die Situation noch ähnlich. Doch bereits im ersten Halbjahr 2015 war das wachsende Interesse an SUVs spürbar. Die zweite Generation des Nissan Qashqai schaffte es in die Top 10, blieb jedoch hinter den traditionellen Kompaktwagen zurück.
Im Jahr 2020, während der akuten Phase der Pandemie, sanken die Gesamtverkäufe, aber die Fließheckmodelle behielten die Führung: Golf, Clio, 208, Focus, Corsa und Polo dominierten weiterhin. Der einzige SUV war der Renault Captur.
Im ersten Halbjahr 2025 besteht die Hälfte der Rangliste bereits aus SUVs, was den Wandel bestätigt. Der Dacia Sandero zeichnete sich als meistverkauftes Auto aus, insbesondere wegen seines konkurrenzfähigen Preises und seiner Zuverlässigkeit.
USA: Limousinen geben nach
In den Vereinigten Staaten ist einer der deutlichsten Trends der letzten Jahre der Rückgang der Limousinen. Im ersten Halbjahr 2005 wurde die Rangliste traditionell vom Ford F-150 angeführt, aber es waren ganze sechs Limousinen vertreten: Toyota Camry, Honda Accord, Toyota Corolla, Honda Civic, Nissan Altima und Chevrolet Impala. Der einzige SUV war der Ford Explorer.
Fünf Jahre später war das Bild noch ähnlich: Nur ein SUV, der Ford Escape (unser Ford Kuga), schaffte es in die Top 10.
Im Jahr 2015 begann sich die Situation jedoch zu ändern: Sowohl der Toyota RAV4 als auch der Honda CR-V traten in die Rangliste ein. Im Jahr 2020 erreichte auch der Chevrolet Equinox die Top 10, begleitet von einem vierten Pick-up, dem Toyota Tacoma. In diesem Kontext verschwanden die Limousinen von Nissan und GM aus der Rangliste.
Im Jahr 2025, obwohl der Ford F-150 die Führung behält, übertreffen SUVs wie RAV4 und CR-V mittlerweile viele der traditionellen Pick-ups in den Verkäufen. Zudem hat das Tesla Model Y den siebten Platz erobert. Der Honda Accord, Symbol traditioneller Limousinen, ist hingegen aus der Top 10 verschwunden.
China: Der Rückgang ausländischer Marken
Der chinesische Markt zeigt eine tiefgreifende Transformation: Die Verbraucher haben sich zunehmend von ausländischen Marken abgewandt. Im ersten Halbjahr 2015 hielten nicht-chinesische Marken einen Marktanteil von 63% und belegten fünf der ersten zehn Positionen. Im Jahr 2020 war die Situation noch ähnlich, mit der Nissan Sylphy an der Spitze.
Doch in der Zeit nach der Pandemie haben lokale Hersteller an Boden gewonnen, dank der starken Unterstützung durch die Regierung und der Fähigkeit, Software und Schnittstellen zu entwickeln, die besser an das chinesische Publikum angepasst sind. Im ersten Halbjahr 2025 hat sich der Anteil ausländischer Marken auf 37% reduziert, und nur zwei nicht-chinesische Modelle schafften es in die Top 10.
Der Autor des Artikels, Felipe Munoz, ist Automotive Industry Specialist bei JATO Dynamics.