Fahrradfahrer fahren auf einer Baumallee

Stand: 21.08.2025 05:42 Uhr

In Hannover haben 2023 mehr Menschen das Auto stehen gelassen und sind stattdessen mit dem Fahrrad gefahren oder zu Fuß gegangen als 2017. Zu diesem Ergebnis kommt eine bundesweite Studie. Im Umland bleibt das Auto das Hauptverkehrsmittel.

In der Stadt Hannover sind die Menschen im Jahr 2023 im Alltag am liebsten zu Fuß gegangen. Das gibt ungefähr jeder vierte Teilnehmer in der Studie „Mobilität in Deutschland“ an. Auf Platz zwei folgt das Fahrrad. Gleichzeitig sinkt der Anteil der Menschen, die das Auto nutzen. Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen) betont: „Hannover lebt die Mobilitätswende. Immer mehr Menschen steigen aufs Rad oder gehen zu Fuß – das macht unsere Stadt lebenswerter, gesünder und zukunftsfähiger.“

Auf dem Land bleibt Auto beliebtestes Verkehrsmittel

Im Umland zeigt sich ein anderes Bild: Dort bleibt das Auto mit 40 Prozent im Jahr 2023 das Hauptverkehrsmittel. Der Anteil an Menschen, die mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, sinkt dort im Vergleich zum Jahr 2017. Dafür gehen deutlich mehr Menschen zu Fuß. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land gaben die Befragten an, insgesamt weniger unterwegs gewesen zu sein als in den Vorjahren. Dies könne unter anderem mit mobilem Arbeiten erklärt werden, worauf die Studie als Erklärung hindeutet.

Gut 7.500 Personen zu Mobilitätsverhalten befragt

Die repräsentative Studie „Mobilität in Deutschland“ basiert auf einer bundesweiten Befragung zu Mobilitätsverhalten im Zeitraum von April 2023 bis Juli 2024. Rund 7.500 Personen aus der Region Hannover notierten dafür einen Tag lang, welche Wege sie zurücklegten – zu Fuß, mit dem Fahrrad, mit Bus oder Bahn oder dem eigenen Auto. Mehr als 19.000 Wege wurden so erfasst und ausgewertet. Die Befragung wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ausgeführt.

Einkaufsstraße mit Zoom-Effekt

Sie sollen zum Beispiel gucken, wo Fußwege ausgebaut werden müssen oder wo schattenspendende Bäume fehlen.

Eine Fahrradampel steht in Hannover auf Grün.

Das Verkehrsunternehmen bietet in Hannover seit April vergangenen Jahres 1.000 orangefarbene Mietfahrräder an.

Arne Kiesewalter gehört zur Fahrradstaffel der Polizei in Hannover.

ARD Mediathek

„Die Nordreportage“ begleitet Menschen in Niedersachsen, die sich für einen besseren und sichereren Radverkehr einsetzen.

Zwei Frauen halten einen Autoschlüssel in den Händen

„Leih dir mein Auto“ will es einfacher machen, das eigene Auto unkompliziert und nicht-kommerziell mit Freunden zu teilen.