Christoph Fleischhauer (CDU) tritt bei der diesjährigen Bürgermeisterwahl nicht mehr an. Das heißt: Die Großstadt Moers bekommt im September mit Sicherheit einen neuen Bürgermeister beziehungsweise eine neue Bürgermeisterin. Ob das allerdings schon am ersten Wahltermin am 14. September passiert, oder erst im Rahmen einer Stichwahl am 28. September, ist noch unklar. Inzwischen dürften bei den meisten Moersern schon die Wahlbenachrichtigungen im Postkasten gelandet sein. Zeit für einen großen Überblick.

Was ist mit den Wahlbenachrichtungen?

Die Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahlen 2025 sollten ab Dienstag, 12. August, auf den Postweg gegangen sein. Für die Postleitzahlbezirke 47445 und 47447 hatte es sogar einen noch früheren Termin gegeben. Doch selbst wenn noch keine Wahlbenachrichtigung eingegangen sein sollte, muss man nicht warten. Die Briefwahl – sowohl die für die Kommunalwahl als auch die für die Integrationsratswahl – können Wahlberechtigte auch einfach so beantragen. Möglich ist das auf der Website der Stadt unter www.moers.de. Dort wird recht prominent auf die Briefwahlmöglichkeit verwiesen. Nach wenigen Klicks findet man sich auf einer Website des Kommunalen Rechenzentrums Niederrhein wieder, auf der man seine Daten eintragen kann.

Alle in Moers gemeldeten deutschen Staatsbürger, die ihren 16. Geburtstag bereits gefeiert haben. Es gilt ein, verglichen mit der Bundestagswahl, geringeres Wahlalter. Außerdem wahlberechtigt: andere EU-Staatsbürger, die in Moers gemeldet sind. Weitere Voraussetzungen: Man darf nicht explizit vom Wahlrecht ausgeschlossen sein und muss seit dem mindestens 16. Tag vor der Wahl in der Stadt leben.

Wer will Bürgermeister werden?

In diesem Jahr müssen Wähler eine ganze Reihe von Kreuzchen auf verschiedenen Stimmzetteln machen. Neben der Bürgermeisterwahl stehen die Wahlen zum Stadtrat, die zum Kreistag, die des Landrates, die zur RVR-Verbandsversammlung und die zum Integrationsrat an.

Wie komme ich an Briefwahl-Unterlagen und welche Fristen gelten?

Wie gesagt: Entweder traditionell über den in der Wahlbenachrichtigung beschriebenen Weg oder direkt über die Website der Stadt Moers. Zu beachten sind dabei einige Fristen: Der letzte Tag, an dem man die Briefwahlunterlagen beantragen kann, ist der Freitag, 12. September, 15 Uhr. Ausnahme: Im Falle einer plötzlichen, nachgewiesenen Erkrankung kann der Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines sogar noch bis 15 Uhr am Wahltag gestellt

g: Wer bis kurz vor dem Wahltag wartet, sollte sicht nicht mehr auf den Postweg verlassen und seine Unterlagen direkt bei der Stadt Moers einwerfen (Hausbriefkasten am Rathaus). Möglich ist das bis 16 Uhr am Wahltag.

Was passiert, wenn die Unterlagen nicht bei mir ankommen?

Wer einen Briefwahlantrag stellt, dann aber keine Unterlagen erhält, sollte sich der Stadt Moers zufolge möglichst zeitig im Briefwahlbüro der Stadt melden. Dort können solche Problematiken üblicherweise geklärt werden. Auch hier gibt es allerdings Fristen zu beachten. Nicht eingegangene Unterlagen können nur bis zum Samstag vor der Wahl, 13. September, 12 Uhr, neu beantragt werden. Unterlagen, die zu spät bei der Stadt eingehen, können für die Wahl nicht berücksichtigt werden.

Wenn ich doch lieber persönlich wählen möchte, wie finde ich mein Wahllokal?

Wahllokal und Wahlraum finden sich samt Adresse auf der Wahlbenachrichtigung. Ab September wird außerdem der sogenannte Wahlraumfinder freigeschaltet. Auch dort kann man sich dann anzeigen lassen, wo man seine Stimme abgeben kann. Wichtig: Wer Briefwahlunterlagen beantragt hat, kann nicht mehr in seinem Wahllokal wählen gehen. Wer es sich anders überlegt oder Hilfe braucht, wendet sich bitte direkt ans Briefwahlbüro der Stadt Moers.

Was muss ich ins Wahllokal mitbringen?

Nur den Personalausweis. Die Wahlvorstände sind zwar nicht verpflichtet, haben aber das Recht, sich die Identität des Wählers via Ausweisdokument bestätigen zu lassen.

Kann ich noch Wahlhelfer werden?

Ja. Die Stadt Moers sucht noch bis zu 1000 Wahlhelfer. Wer Interesse hat, kann sich über das Wahlhelferportal auf der Homepage der Stadt Moers oder per E-Mail an wahlhelfer@moers.de anmelden.