AUDIO: Immer mehr Einpersonen-Haushalte in Hamburg (1 Min)
Stand: 21.08.2025 11:41 Uhr
Mehr als jeder zweite Haushalt in Hamburg ist ein Einpersonen-Haushalt. Dem Statistischen Amt wachsen nicht einmal in jedem fünften Haushalt noch Kinder auf.
Die Zahl der Einpersonen-Haushalte steigt in Hamburg seit Jahren stetig an: Im vorigen Jahr waren es mehr als 590.000 Haushalte. Besonders hoch ist ihr Anteil in den sehr dicht besiedelten Stadtteilen, wie z.B. Barmbek-Nord und -Süd, Dulsberg oder Sternschanze. Hier trifft das auf mehr als zwei Drittel der Haushalte zu.
Kinder in nur noch knapp 18 Prozent aller Haushalte
Stadtteile wie Lemsahl-Mellingstedt, Wohldorf-Ohlstedt oder die Hafencity liegen dagegen weit unter dem Durchschnitt. In nur noch knapp 18 Prozent aller Haushalte leben Kinder. Und auch hier gibt es große Unterschiede zwischen den Stadtteilen: Besonders viele leben in Neuallermöhe, Bergstedt oder Neugraben-Fischbek. Dagegen sind in St.Georg oder Dulsberg Haushalte mit Kindern eher selten zu finden.
In knapp 50.000 Haushalten leben Alleinerziehende
Auffällig auch: In knapp 50.000 Haushalten wachsen die Kinder nur mit einem Elternteil auf. Den höchsten Anteil Alleinerziehender hat Dulsberg, gefolgt von Heimfeld, St.Pauli und Rothenburgsort.
Immer mehr Menschen leben allein. Dieser Trend belastet den Wohnungsmarkt, wie eine Auswertung von NDR Data zeigt.
Dieses Thema im Programm:
NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 21.08.2025 | 12:00 Uhr