MOBILITY 21. August 2025 um 11:10 Uhr


China entwickelt eine neue Art von Panzer und bricht dabei mit bisherigen Designtraditionen. Dank eines neuen Antriebs soll der ZTZ-201 deutlich schneller sein als Leopard 2 und Co.

So soll der ZTZ-201 aussehen.
So soll der ZTZ-201 aussehen. (Quelle: Defenseblog via Weibo)

  • China entwickelt Insidern zufolge mit dem ZTZ-201 einen neuartigen Panzer. Dieser unterscheidet sich in Sachen Design deutlich von anderen Modellen.
  • So verfügt er unter anderem über einen Hybridantrieb. Auch ist die Besatzung mit Augmented Reality-Headsets ausgestattet.
  • Er könnte schon im September offiziell enthüllt werden.

Die chinesische Armee entwickelt aktuell eine neue Art von Panzer, die sich Experten zufolge im Design deutlich von Panzern anderer Nationen unterscheidet. Offenbar plant China die mittelschweren Panzerklasse mit einem Gewicht zwischen 35 und 40 Tonnen wieder zu beleben und setzt beim Design den Schwerpunkt auf Modularität, Digitalisierung und Hybridantrieb.

So verfügt das voraussichtlich ZTZ-201 oder ZTZ-20 genannte Modelle einem Bericht des Defenseblog zufolge zwar weiterhin über einen Dieselmotor, zusätzlich sind aber auch Batteriesysteme und zwei Elektromotoren verbaut. Die Kombination soll eine größere Reichweite sowie hohe Geschwindigkeiten von bis zu 80 km/h auf Straßen und 50 km/h in unwegsamen Terrain ermöglichen. Zum Vergleich: Der Leopard 2 der Bundeswehr bietet ebenfalls eine Leistung von 1.500 PS, erreicht aber nur eine Höchstgeschwindigkeit von rund 70 km/h.

ZTZ-201 setzt auf Hybridantrieb

Die Besatzung des ZTZ-201 besteht dem Bericht zufolge nur noch aus 3 Mann, diese sollen erstmals mit Augmented-Reality-Headsets ausgestattet sein, die das Situationsbewusstsein verbessern sollen. Zugleich soll der Panzer eine Reihe von Sensoren aufweisen, die die Umgebung überwachen, potenzielle Bedrohungen erkennen und auf diese reagieren.

Ein Schutzsystem vom Typ GL soll beispielsweise anfliegende Panzerabwehrgeschosse abzufangen. Auf dem Dach des Fahrzeugs ist ein ferngesteuerter Turm montiert, der Beobachtern zufolge dazu dienen könnte, Drohnen abzuwehren, die in modernen Konflikten eine zunehmend größere Rolle spielen.

Offiziell vorgestellt werden könnte der neue Panzer schon bald. Experten rechnen damit, dass China ihn Anfang September im Rahmen der Feier zum 80-jährigen Ende des 2. Weltkrieges enthüllt. Denn das Modell wurde im Vorfeld schon bei Paradevorbereitungen gesichtet. Zudem hatte die chinesische Arme bereits in der Vergangenheit die Parade genutzt, um neue Waffensystem zu enthüllen.

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!